Microsoft hat heute eine Vorab-Version seines VoIP- und Chat-Dienstes Skype für das mobile Betriebssystem Windows Phone 8 bereitgestellt. Der WP8-Client orientiert sich stark an der Version für Windows 8 und bringt einige praktische (mobile) Funktionalitäten mit.
Wie Microsoft im offiziellen 'Skype-Blog' schreibt, habe man vor etwa zwei Wochen angekündigt, dass man derzeit intensiv an Skype für Windows Phone 8 arbeite. Der Client für die neueste Version des mobilen Betriebssystems des Redmonder Unternehmens soll vor allem "schnell, modern und schön" werden.
Skype für Windows Phone 8 - WinFuture.de
Daraufhin habe es viele "enthusiastische Reaktionen" gegeben, heißt es, und man habe auch "klar und deutlich" gehört, dass die Nutzer schon sehr ungeduldig seien, die App so bald wie möglich selbst auszuprobieren. Das sei auch der Grund dafür, dass man heute die Verfügbarkeit einer "frühen Preview-Version" von Skype für WP8 ankündigen könne, heißt es im Blog.
Die App, die ab sofort im 'Windows Phone Store' zum Download bereit steht, biete nicht nur eine überarbeitete moderne Optik, sondern auch eine tiefe Integration in das Betriebssystem. So wird Skype nun beispielsweise auch ins "Leute"-Hub eingebunden und bietet eine kombinierte Kontaktliste mit Freunden aus dem Windows Live Messenger.
Letzterer soll im nächsten Jahr ja komplett mit Skype verschmolzen bzw. "geschluckt" werden. Die Integration in den Leute-Hub hat übrigens den Vorteil, dass man von dort aus direkt Skype-Anrufe starten kann, also nicht den Umweg über die Skype-interne Kontaktliste gehen muss.
Außerdem wird es künftig möglich sein, Skype-Anrufe und Chat-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn die App geschlossen ist. Wie 'WPCentral' schreibt, belastet diese ständige Skype-Erreichbarkeit auch nicht den Akku, da dieses "Hintergrund-Skype" nicht lokal, sondern auf Microsofts Cloud-Servern gehostet wird. Das Windows-Phone-Blog schreibt, dass man den eigenen Status auf "unsichtbar" stellen könne, wer es nicht wünscht, ständig erreichbar zu sein.
Quelle: winfuture.de
Wie Microsoft im offiziellen 'Skype-Blog' schreibt, habe man vor etwa zwei Wochen angekündigt, dass man derzeit intensiv an Skype für Windows Phone 8 arbeite. Der Client für die neueste Version des mobilen Betriebssystems des Redmonder Unternehmens soll vor allem "schnell, modern und schön" werden.
Skype für Windows Phone 8 - WinFuture.de
Daraufhin habe es viele "enthusiastische Reaktionen" gegeben, heißt es, und man habe auch "klar und deutlich" gehört, dass die Nutzer schon sehr ungeduldig seien, die App so bald wie möglich selbst auszuprobieren. Das sei auch der Grund dafür, dass man heute die Verfügbarkeit einer "frühen Preview-Version" von Skype für WP8 ankündigen könne, heißt es im Blog.
Die App, die ab sofort im 'Windows Phone Store' zum Download bereit steht, biete nicht nur eine überarbeitete moderne Optik, sondern auch eine tiefe Integration in das Betriebssystem. So wird Skype nun beispielsweise auch ins "Leute"-Hub eingebunden und bietet eine kombinierte Kontaktliste mit Freunden aus dem Windows Live Messenger.
Letzterer soll im nächsten Jahr ja komplett mit Skype verschmolzen bzw. "geschluckt" werden. Die Integration in den Leute-Hub hat übrigens den Vorteil, dass man von dort aus direkt Skype-Anrufe starten kann, also nicht den Umweg über die Skype-interne Kontaktliste gehen muss.
Außerdem wird es künftig möglich sein, Skype-Anrufe und Chat-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn die App geschlossen ist. Wie 'WPCentral' schreibt, belastet diese ständige Skype-Erreichbarkeit auch nicht den Akku, da dieses "Hintergrund-Skype" nicht lokal, sondern auf Microsofts Cloud-Servern gehostet wird. Das Windows-Phone-Blog schreibt, dass man den eigenen Status auf "unsichtbar" stellen könne, wer es nicht wünscht, ständig erreichbar zu sein.
Quelle: winfuture.de