Windows 7 Ultimate und Windows 8.1 Enterprise sind auf jeweils separaten Festplatten installiert. Ebenso Windows XP.
Windows 7 wurde bei der Installation in den Bootmanager von Windows 8.1 aufgenommen. Soweit so gut.
Nun bietet aber mein BIOS (Gigabyte Mainboard) die Möglichkeit über F12 die Platten zum booten auszuwählen. Damit habe ich die ganze Zeit auch zwischen Windows 7 und XP gewechselt, da Windows 7 bei der Installation damals XP nicht in das Dualboot übernommen hat. Mag zwar unkomfortabel sein, aber man hatte keine Probs mit der Startpartition, falls man mal etwas reparieren wollte.
Hat jemand eine Idee wie ich den Windows 8.1 Bootmanager wieder loswerde und die Auswahl wieder über das BIOS beim booten machen kann?
Ich könnte zwar in Windows 7 booten und über msconfig den Booteintrag für Windows 8.1 löschen, nur ist die Frage, was dann passiert, wenn ich die Windows 8.1 Platte zum booten auswähle?
Würde Windows 8.1 dann booten oder darf ich die Startpartition von Windows 8.1 reparieren? Geht bei 8.1 eigentlich noch fixmbr und fixboot?
Das meinte ich leider nicht. Ich möchte den Bootmanager ganz los werden, damit ich die Auswahl der Platten wieder über das BIOS des Gigabyte Mainboards machen kann.
Über das BIOS geht noch die Auswahl der XP-Platte, da diese nicht in Dual(Multiboot) aufgenommen wurde.
Die Auswahl der Platten von Windows 7 und Windows 8.1 geht nicht mehr, da hier Windows 7 Ultimate von Windows 8.1 bei der Installation in die Dualboot-Umgebung integriert wurde.
Wenn ich über das BIOS die Platten anwähle, bleibt dann das Booten bei Verify DMI-Pool Data hängen.
Ist reine Interesse meinerseits, aber schreib mir einen plausiblen Grund warum du unbedigt vom BIOS booten willst. :emoticon-0105-wink:
Die sauberste Lösung ist bei HDD mit Win-XP und HDD mit Win-81 Kabel abziehen und Win-7 Neu installieren
Win-7 Kabel abziehen HDD mit Win-81 Kabel an und neu Installieren
Alle drei Festplatten mit dem Controller verbinden und booten. Jetzt kannst du vom BIOS booten (Ein System weiß vom anderen nix)
Aber mir kommt vor die ständige F8 (Bei mir) tipperei ist umstädlich.
Ich hab auch 3 Systeme am laufen und beachte die Install-Reihenfolge wirklich nicht aber ich find es angenehmer
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
probieren aber auch nur mit der Platte die du bearbeitest.
Code:
Wenn ich über das BIOS die Platten anwähle, bleibt dann das Booten bei Verify DMI-Pool Data hängen.
Das lässt sich fixen
Win 81 DVD ins Laufwerk und von DVD booten
Computerreparaturoptionen\Problembehandlung\Erweiterte Optionen\Eigabeaufforderung und da tippst du
Ich weiß, dass das die Bootauswahl der Platten über das BIOS nicht unbedingt komfortabel ist. Sagen wir mal so, in der Vergangenheit hatte ich diverse Trouble mit Mutlibootsystemen, als dann die Platte defekt war, auf welcher der Bootlaoder lag, was mich einige Zeit gekostet hat es wieder hinzubiegen. Vor allem, wenn noch Linux mit im Spiel war.
Bist du dir sicher mit der Neuinstallation von Windows 7? Ginge da auch eine Sicherung für die Installation? Denn komplett neu und wieder alles einrichten inkl. der Proggies wäre doch etwas suboptimal.
Warum eigentlich wurde die XP-Installation weder von Windows 7 noch von Windows 8.1 in die Mutlibootauswahl aufgenommen? Dürfte doch daran liegen, an welchen Ports die SATA-Platten hängen?
Ginge nicht eher unter Windows 7 den den Eintrag für Windows 8.1 löschen? Dann sollte doch Windows 7 normal booten.
Rechner komplett runterfahren, alle Platten bis auf die für Windows 8.1 abziehen. Dann Rechner mit der Windows 8.1 DVD booten und mit Computerreparaturoptionen\Problembehandlung\Erweiterte Optionen\Eigabeaufforderung den Bootsektor wiederherstellen?
Danke, Anderl.
Bei mir wäre Win XP, Win 7 Ultimate und Win 8.1 jeweils für sich auf einer eigenen Platte.
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Mich hatte halt nur etwas gewundert, dass weder Win 7 noch Win 8 die Platte mit XP in die Multiboot-Umgebung aufgenommen hat, Win 8.1 bei der Installation aber Win7 zum Dualboot hinzugefügt hat.
was zu beachten ist bei der installation ist immer die älteste version als erste installieren.
ich würde an deiner stelle eine eigene partition für win xp geben danach win7 udn win8.1 auf eine weitere...das kommt alles darauf an wie gross deine festplatte ist.
Danke, Anderl.
Bei mir wäre Win XP, Win 7 Ultimate und Win 8.1 jeweils für sich auf einer eigenen Platte.
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Mich hatte halt nur etwas gewundert, dass weder Win 7 noch Win 8 die Platte mit XP in die Multiboot-Umgebung aufgenommen hat, Win 8.1 bei der Installation aber Win7 zum Dualboot hinzugefügt hat.
was zu beachten ist bei der installation ist immer die älteste version als erste installieren.
ich würde an deiner stelle eine eigene partition für win xp geben danach win7 udn win8.1 auf eine weitere...das kommt alles darauf an wie gross deine festplatte ist.
Hier geht es nicht um Partitionen auf einer Platte.
Bei mir ist Win Xp, Win 7 Ultimate und Win 8.1 bereits auf einer eigenen Festplatte installiert.
Es geht mit nur darum, den Bootloader wieder loszuwerden und die Auswahl der zu bootenden Platten wieder über das BIOS des Gigabayte Mainboards zu machen.
Ja das kann vorkommen wenn XP nach Win-7 installiert wird. XP dürfte sich starten lassen aber der Bootmgr. wird nicht angezeigt.
Du kannst den Bootmgr mit der Win-7 DVD reparieren dann kann es sein das XP nicht mehr angezeigt wird das ist ein Eiertanz
Eizige Möglichkeit
Naja, Win XP war als erstes installiert.
Danach kam Win 7 auf einer eigenen Platte. Hier hatte Win 7 die Win XP-Platte nicht zum Dualboot übernommen. Danach Win 8.1 ebenfalls auf einer separaten Platte. Win 8.1 hat dann nur die Win 7 Platte zum Dualboot übernommen.
Win Xp wird ja weder bei Win 7 noch bei Win 8.1 im Bootmanager angezeigt. Die Platte mit Win XP lässt sich lediglich über das BIOS wählen. So soll es auch bleiben.
Nur sollte das auch dann für die Auswahl von Win 7 und Win 8.1 gelten.
In dem Fall halt nicht.
Hatte ich bei der Installation von Win 7 auch nicht. Die XP Installation wurde trotzdem von Win 7 nicht zum Dualboot hinzugenommen.
Daher war ich wohl der Meinung, dass es bei Win 8.1 auch geht. Evtl. mein Fehler.
Also, unter Win 7 dann Win 8.1 aus der Bootumgebung löschen, Rechner runterfahren, dann alles abziehn außer der Platte mit Win 8.1, dann mit der Win 8.1 Install-DVD booten und Bootsektor reparieren und reboot und schauen, oB die Win 8.1 hochkommt?
Wenn ja, runterfahren, alles Platten wieder dran und Auswahl über BIOS wieder möglich bzw. die Platte bootet, welche voreingestellt ist?