rabedu
Spezialist
- Registriert
- 2. Mai 2008
- Beiträge
- 503
- Reaktionspunkte
- 238
- Punkte
- 153
Zitat:
Ihr seit für alles selbst verantwortlich was ihr eurem Computer antut!
Hab hier mal alles zusammengestellt was man braucht um sein BIOS zu modden. Das ganze einmal für AMI und einmal für Award BIOS. Ich hab die DELL Dateien genommen weil man mit dem so erzeugtem BIOS sowohl VISTA als auch Windows 7 aktivieren kann. Die Methode soll angeblich für OEM und Retail-Versionen gehen. Das beste an dieser Methode ist das selbst wenn Microsoft den aktuellen Windows 7 Key sperrt ihr nicht nochmal diese Modifizierung durchführen müsst sondern nur den neuen Key in Windows eingeben müsst.
Anleitung
Als Bios nehmt ihr am besten das neuste BIOS für eurer Mainboard. Das bekommt ihr auf der Herstellerseite eures Mainboardherstellers.
Solltet ihr eine andere BIOS-Version modden als ihr auf dem Mainboard habt müsst ihr erst einmal das Original Flashen und dann das modifizierte.
1. SLIC.exe oder AwardTool.exe als Administrator starten
2. Klicke auf ORIGINAL BIOS und wähle das BIOS vom Mainboard aus
3. Wenn nicht schon Automatisch passiert wähle deinen Hersteller. Sollter er nicht drin stehen wähle OTHER (ACHTUNG UNSICHER).
4. Jetzt das SLIC wählen. Ich hab nur das DELL_QA09.BIN in SLIC21 reingelegt, weil das am besten gehen soll.
5. Jetzt SLP wählen. Auch hier nur Dell.txt aus dem Ordner SLP.
6. Als nächstes das Zertifikat wählen. Hier auch DELL.XRM-MS aus dem Ordner CERTS. Sollte alles richtig gewählt worden sein sollte eine Meldung kommen das Zertifikat und SLIC zusammenpassen.
7. Lasse die gewählte Methode am besten so stehen.
8. Klickt auf GO und lasst die Programme ihre arbeit machen.
9. Wenn alles ohne Fehler durchläuft hab ihr ein fertiges BIOS.
Jetzt müsst ihr nur noch Windows 7 oder Vista mit einem OEM-Key aktivieren. Durch das gemoddete BIOS erfolgt die Aktivierung sofort nach dem eingeben, es wird keine Internetverbindung benötigt.
Ich habe es versucht und Rotz und Wasser geschwitzt
Aber es hat geklappt
Ami Bios
Link veralten (gelöscht)
Award Bios
Link veralten (gelöscht)
Ihr seit für alles selbst verantwortlich was ihr eurem Computer antut!
Hab hier mal alles zusammengestellt was man braucht um sein BIOS zu modden. Das ganze einmal für AMI und einmal für Award BIOS. Ich hab die DELL Dateien genommen weil man mit dem so erzeugtem BIOS sowohl VISTA als auch Windows 7 aktivieren kann. Die Methode soll angeblich für OEM und Retail-Versionen gehen. Das beste an dieser Methode ist das selbst wenn Microsoft den aktuellen Windows 7 Key sperrt ihr nicht nochmal diese Modifizierung durchführen müsst sondern nur den neuen Key in Windows eingeben müsst.
Anleitung
Als Bios nehmt ihr am besten das neuste BIOS für eurer Mainboard. Das bekommt ihr auf der Herstellerseite eures Mainboardherstellers.
Solltet ihr eine andere BIOS-Version modden als ihr auf dem Mainboard habt müsst ihr erst einmal das Original Flashen und dann das modifizierte.
1. SLIC.exe oder AwardTool.exe als Administrator starten
2. Klicke auf ORIGINAL BIOS und wähle das BIOS vom Mainboard aus
3. Wenn nicht schon Automatisch passiert wähle deinen Hersteller. Sollter er nicht drin stehen wähle OTHER (ACHTUNG UNSICHER).
4. Jetzt das SLIC wählen. Ich hab nur das DELL_QA09.BIN in SLIC21 reingelegt, weil das am besten gehen soll.
5. Jetzt SLP wählen. Auch hier nur Dell.txt aus dem Ordner SLP.
6. Als nächstes das Zertifikat wählen. Hier auch DELL.XRM-MS aus dem Ordner CERTS. Sollte alles richtig gewählt worden sein sollte eine Meldung kommen das Zertifikat und SLIC zusammenpassen.
7. Lasse die gewählte Methode am besten so stehen.
8. Klickt auf GO und lasst die Programme ihre arbeit machen.
9. Wenn alles ohne Fehler durchläuft hab ihr ein fertiges BIOS.
Jetzt müsst ihr nur noch Windows 7 oder Vista mit einem OEM-Key aktivieren. Durch das gemoddete BIOS erfolgt die Aktivierung sofort nach dem eingeben, es wird keine Internetverbindung benötigt.
Ich habe es versucht und Rotz und Wasser geschwitzt
Aber es hat geklappt
Ami Bios
Link veralten (gelöscht)
Award Bios
Link veralten (gelöscht)
Zuletzt bearbeitet: