[FONT="]Microsoft hat ein Word-Dokument veröffentlicht, in dem die Upgrade-Szenarien für Windows 7 erläutert werden. Dabei wird erneut betont: Europäer werden von einer bestehenden Windows-Version nicht auf Windows 7 aufrüsten dürfen. Wir klären auf, welche Upgrade-Möglichkeiten es gibt.[/FONT]
[FONT="]Lesen Sie in diesem Beitrag[/FONT]
[FONT="]In Europa wird Microsoft Windows 7 in den beiden Spezialversionen Windows 7 E (ohne Internet Explorer) und Windows 7 N (ohne Windows Media Player und ohne Internet Explorer) ausliefern. In einem
[FONT="]Unter "Unsupported Upgrade Scenarios" ist dem Word-Dokument zu entnehmen, dass ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 E oder Windows 7 N nicht unterstützt wird. Das bedeutet: Wer die europäische Version von Windows 7 installieren möchte, der muss sein neues System komplett neu aufsetzen.[/FONT]
[FONT="]Außerdem - und das gilt auch für die internationalen Windows-7-Versionen - werden die Upgrades von folgenden Betriebssystemen auf Windows 7 RTM (final) NICHT unterstützt:[/FONT]
[FONT="]Windows 95
Windows 98
Windows Millennium Edition
Windows XP
Windows Vista RTM
Windows Vista Starter
Windows 7 M3
Windows 7 Beta
Windows 7 RC
Windows 7 IDS
Windows NT Server 4.0
Windows 2000 Server
Windows Server 2003
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2[/FONT]
[FONT="]Folgende Upgrade-Szenarien werden ebenfalls nicht unterstützt:[/FONT]
[FONT="]Mehr zum Thema[/FONT]
[FONT="]* Upgrade von 32-Bit- auf 64-Bit
* Upgrade unterschiedlicher Sprachversionen (z.B. en-us zu de-de)
* Upgrade unterschiedlicher SKUs (z.B. von Windows 7 N zu Windows 7 K)
* Upgrade von einer Vorabversion zur finalen Versionen[/FONT]
22.07.2009, 11:05 Uhr
Diese Upgrades auf Windows 7 sind möglich
Folgende Upgrades werden dagegen unterstützt, wobei Windows 7 in einer nicht-europäischen Version vorliegen muss:
[FONT="]Upgrades von Windows Vista zu Windows 7:[/FONT]
* Windows Vista Business -> Windows 7 Professional, Enterprise oder Ultimate
* Windows Vista Enterprise -> Windows 7 Enterprise
* Windows Vista Home Basic -> Windows 7 Home Basic, Home Premium oder Ultimate
* Windows Vista Home Premium -> Windows 7 Home Premium oder Ultimate
* Windows Vista Ultimate -> Windows 7 Ultimate
[FONT="]Upgrades von Windows 7 unter Verwendung von Windows 7 Anytime Upgrade[/FONT]
* Windows 7 Home Basic -> Windows 7 Home Premium, Professional, Ultimate
* Windows 7 Home Premium -> Windows 7 Professional oder Ultimate
* Windows 7 Professional -> Windows 7 Ultimate
* Windows 7 Starter -> Windows 7 Home Premium, Professional oder Ultimate
Damit ware auch eine häufig von Lesern in den letzten Tagen gestellte Frage geklärt: Es ist nicht möglich, ein deutsches Windows Vista mittels einem in den USA erworbenen Windows 7 upzugraden.
Quelle
C-Welt
[FONT="]Lesen Sie in diesem Beitrag[/FONT]
[FONT="]In Europa wird Microsoft Windows 7 in den beiden Spezialversionen Windows 7 E (ohne Internet Explorer) und Windows 7 N (ohne Windows Media Player und ohne Internet Explorer) ausliefern. In einem
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
betont Microsoft erneut, das Käufer dieser Spezialversionen nicht einfach von einer bestehenden Windows-Version auf Windows 7 aktualisieren werden können. [/FONT][FONT="]Unter "Unsupported Upgrade Scenarios" ist dem Word-Dokument zu entnehmen, dass ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 E oder Windows 7 N nicht unterstützt wird. Das bedeutet: Wer die europäische Version von Windows 7 installieren möchte, der muss sein neues System komplett neu aufsetzen.[/FONT]
[FONT="]Außerdem - und das gilt auch für die internationalen Windows-7-Versionen - werden die Upgrades von folgenden Betriebssystemen auf Windows 7 RTM (final) NICHT unterstützt:[/FONT]
[FONT="]Windows 95
Windows 98
Windows Millennium Edition
Windows XP
Windows Vista RTM
Windows Vista Starter
Windows 7 M3
Windows 7 Beta
Windows 7 RC
Windows 7 IDS
Windows NT Server 4.0
Windows 2000 Server
Windows Server 2003
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2[/FONT]
[FONT="]Folgende Upgrade-Szenarien werden ebenfalls nicht unterstützt:[/FONT]
[FONT="]Mehr zum Thema[/FONT]
[FONT="]* Upgrade von 32-Bit- auf 64-Bit
* Upgrade unterschiedlicher Sprachversionen (z.B. en-us zu de-de)
* Upgrade unterschiedlicher SKUs (z.B. von Windows 7 N zu Windows 7 K)
* Upgrade von einer Vorabversion zur finalen Versionen[/FONT]
22.07.2009, 11:05 Uhr
Diese Upgrades auf Windows 7 sind möglich
Folgende Upgrades werden dagegen unterstützt, wobei Windows 7 in einer nicht-europäischen Version vorliegen muss:
[FONT="]Upgrades von Windows Vista zu Windows 7:[/FONT]
* Windows Vista Business -> Windows 7 Professional, Enterprise oder Ultimate
* Windows Vista Enterprise -> Windows 7 Enterprise
* Windows Vista Home Basic -> Windows 7 Home Basic, Home Premium oder Ultimate
* Windows Vista Home Premium -> Windows 7 Home Premium oder Ultimate
* Windows Vista Ultimate -> Windows 7 Ultimate
[FONT="]Upgrades von Windows 7 unter Verwendung von Windows 7 Anytime Upgrade[/FONT]
* Windows 7 Home Basic -> Windows 7 Home Premium, Professional, Ultimate
* Windows 7 Home Premium -> Windows 7 Professional oder Ultimate
* Windows 7 Professional -> Windows 7 Ultimate
* Windows 7 Starter -> Windows 7 Home Premium, Professional oder Ultimate
Damit ware auch eine häufig von Lesern in den letzten Tagen gestellte Frage geklärt: Es ist nicht möglich, ein deutsches Windows Vista mittels einem in den USA erworbenen Windows 7 upzugraden.
Quelle
