Schon Windows 7 bietet an, sich die geöffneten Fenster beim Abmelden des Benutzers oder im Rahmen eines System-Neustarts zu merken. Das System ruft diese Elemente erneut auf, sobald Sie die Arbeit wieder aufnehmen. Da in den Tiefen des Betriebssystems versteckt, erlangte die Möglichkeit weder bei Windows 7 noch 8/10 Popularität – in den neueren Microsoft-Systemen existiert die Hilfsfunktion noch immer.
Um sie scharfzustellen, öffnen Sie die Ordneroptionen. Dafür existieren mehrere Vorgehensweisen: beispielsweise der Aufruf des Dateimanagers per Windows-E-Tastenkürzel und Klicks auf Organisieren > Ordner- und Suchfunktionen (Windows 7) beziehungsweise Mausklicks auf Ansicht > Optionen im Ribbon-Menüband (Windows 8/10). Es funktioniert alternativ über Windows-R und den Befehl control folders.
In den Ordneroptionen angekommen, wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht. Scrollen Sie nach unten und setzen Sie einen Haken vor "Vorherige Ordnerfenster bei der Anmeldung wiederherstellen".
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Zum Speichern gilt es Übernehmen und OK zu betätigen. Die Automatik funktioniert selbst, wenn die ab Windows 8 verfügbare sowie standardmäßig genutzte Schnellstart-Technik das Hoch- und Herunterfahren abkürzt. Damit die Funktionalität greift, verzichten Sie künftig beim Abmelden oder Neustarten aufs Schließen Ihrer Fenster – wählen Sie das gewünschte Verfahren direkt im Start-/Kachel-Menü aus! Ein Nachteil der Ordneroptionen-Methode: Fenster öffnen sich meist nach der folgenden Anmeldung erst einige Sekunden verzögert. Wenigstens bleiben aber Sucheingaben im per Strg-F aktivierbaren Feld oben rechts erhalten.