Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tipps und Tricks Windows 10: Nähere Informationen zu (Update-)Problemen erhalten

    Nobody is reading this thread right now.

Fisher

Teammitglied
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
12.537
Lösungen
31
Reaktionspunkte
66.925
Punkte
1.103
Beinahe täglich geschehen auf unseren Rechnern Updatevorgänge, die (hoffentlich) meistens gelingen, teilweise aber auch fehlschlagen.

Es gibt natürlich auch hier am DEB eine Reihe von Lösungsansätzen, für den Fall eines gescheiterten Updates.

Die Frage bei jedem Updateproblem bleibt aber: Warum lief das Update nicht fehlerfrei durch?
Diesen Ursachen kann man teilweise leicht auf die Spur kommen.

Eine erste Adresse zum allgemeinen Aufspüren von Fehlern und deren Hintergründen ergibt sich über die Ereignisanzeige (den Namen ins Suchfeld eintippen oder Rechtsklick auf das Windowssymbol.)

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Hier kann relativ genau nachvollzogen werden, welche Fehlermeldung zur Nichtfunktion gewisser Vorgänge geführt hat und welche Fehlermeldung aber auch Ereignis ID dahinter steckt.

(Auch) auf Updates bezogen eignet sich der Zuverlässigkeitsverlauf als Hinweisgeber (den Namen ins Suchfeld eintippen):

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Neben allgemeinen Informationen über geglückte Updates werden fehlgeschlagene solche mit einem roten Kreuz gekennzeichnet. Klickt man nun hinter diesem roten Kreut auf "Technische Details", erhält man mehr Informationen über die missglückten Versuche.

Des Weiteren erstellt Windows nach jedem Update ein Log-Datei, in deren Inhalt ebenfalls manchen Updateproblemen schnell auf die Spur zu kommen ist. Die Datei ist unter folgendem Pfad zu finden:

C:\Windows\Panther

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

wobei C:\ selbstverständlich für den Laufwerksbuchstaben der Festplatte mit dem Betriebssystem steht.

Mittels der angegebenen systeminternen Informationsquellen kann man den Gründen für ein fehlgeschlagenes Update also schon etwas tiefer auf den Grund gehen.

Wer dennoch einen unbehebbaren Fehler auf seinem System entdeckt, dem sei neben dem Anlegen eines immer relativ aktuellen Wiederherstellungspunktes natürlich das Anlegen eines (ebenfalls immer relativ aktuellen) Backups ans Herz gelegt.

Gruß

Fisher
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…