Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Windows 7 Win 7 auf USB Stick

AW: Win 7 auf USB Stick

Kann es sein das Volume 1 das ist, wo xp drauf ist?

Dann hast Du von diesem gestartet und kannst es dann auch nicht formatieren.

Stecke den Stick an, starte den PC neu und drücke permanent auf F8 herum, dann bekommst Du die Möglichkeit die Bootreihenfolge temporär zu ändern und wählst USb aus.
Dann sollte er vom Stick booten, so dieser denn bootfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win 7 auf USB Stick

Richtig Volume 1 C = XP
Dat hab ick schon versucht, jedesmal pappt wieder das Hochfahren von XP auf.
Genau welches F drücken oder nur F
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win 7 auf USB Stick

Jetzt beruhigen wir uns und bleiben bitte sachlich, wir wollen uns nur helfen und keine Steine über den weg legen.
wenn es weiter so geht, werde ich alle OT löschen.
 
AW: Win 7 auf USB Stick

Besorg dir das Programm iso to usb.
Das Programm öffnen Cd rein Usb dran fertig.
Oder win 7 cd starten.
Irgendwann fragt er upgrade oder benutzerdefiniert.
Benutzerdefiniert und dann kannst du das c löschen und auf Neu fertig.
 
AW: Win 7 auf USB Stick

So Genossen, Samsung läuft danke nochmal an alle.
Der läuft aber in biddl wie in top Leim, denke das der RAM nicht ausreichend ist.
Habe daraufhin im MSCONFIG auf benutzerdefinierten Start/ alle Autostarts raus genommen.
Keinen WLAN Zugang gefunden weil Avira alles gesperrt hat.
Erst nach umstellen auf normalen Start und Normales WinUpdate (kein Sicherheitsupdate)
ging das WLAN. Nur der Benutzerdefinierte Start geht nich so richtig.
Beim öffnen einer Feuerfuchsseite springt die geöffenete Seite wenn sie voll geladen hast wieder auf die Ursprungsseite zurück.

VG
 
AW: Win 7 auf USB Stick

Hallo,

wenn es an Avira liegt - ich habe das neueste Update mit diesem (verzeiht) "blöden" neuen OE-Menü & dem Webguard, welcher sich im Browser einnistet per Autoruns deaktiviert unter Logon & Services. Nach Neustart war Ruhe & lästiges "Überbehüten" & Performance-verluste wieder behoben.
Autoruns finde ich umfangreicher als msconfig.

Bei msconfig sollte [Ursprüngliche Startkonfiguration verwenden] deaktiviert bleiben für den benutzerdefinierten Start.

Gruß, TM
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…