AW: wie komfortabler von Bluray zu mkv
Hallo Repus,
ich mache das etwas einfacher.
mit "BDInfo" schauen wie die etwaige Reihenfolge des Films ist. Manche Filme sind ja in 20 Teile und mehr zerhackt. Reihenfolge merken.
Dann mit "tsMuxerGUI" in den Ordner "Stream" der BD gehen und die oben gemerkte Reihenfolge durch ADD und JOIN in das Programm bringen.
Dann suche ich mir die Videospur aus mit der Auflösüng 1920:1080p
Und die dazugehörige Tonspur (DTS, AC3, DTS HD) müssen auch einen Haken haben.
Die restlichen Haken mache ich weg.
Wenn Du Untertitel haben willst, machst Du bei den entsprechenden PGS-Dateien einen Haken. Es sind da manchmal 10-15 Sprachen dabei.
Dann bist Du fertig und gibst drunter bei Output den Pfad an, wo Du es speichern willst und einen Namen.
Dann lässt Du ihn muxen als m2ts-Datei und fertig.
Und wenn Du fertig bist kannst Du in Google noch nach dem BD-Cover suchen als jpeg-Datei und die tust Du genau dahin kopieren, wo der Film liegt.
Dann zeigt der WDTV Live genau noch Filmcover und wenn Du draufklickst, geht der Film los.
Die m2ts-Dateien sind zwar größer als die mkv, aber so ist es sehr komfortabel.