Hallo J.,
Für dein Vorhaben gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du könntest beispielsweise iptvproxy auf deiner Quad4K installieren. Mit diesem Tool kannst du
IPTV-Streams in deinem lokalen Netzwerk verfügbar machen. Die Streams werden dann als m3u-Playlist bereitgestellt, welche du auf deinen anderen Linuxboxen einbinden kannst.
Hier ist eine kurze Anleitung:
1. Installiere iptvproxy auf deiner Quad4K. Das kannst du entweder über den Befehl "opkg update && opkg install iptvproxy" tun, oder du suchst das Plugin im Softwarecenter deiner Box.
2. Nach der Installation musst du das Plugin starten und konfigurieren. In den Einstellungen trägst du die IP-Adresse deiner Quad4K ein und wählst einen freien Port aus (zum Beispiel 8000).
3. Nun musst du die m3u-Playlist mit den Pluto / Rakuten Bouqetts auf deine Quad4K laden. Diese sollte in einem Format vorliegen, das von iptvproxy verarbeitet werden kann (meistens m3u8).
4. Im iptvproxy fügst du diese Playlist hinzu und speicherst die Änderungen.
5. Nun kannst du auf deinen anderen Boxen die Playlist über die Netzwerkadresse deiner Quad4K abrufen (zum Beispiel
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
6. Diese Playlist fügst du in deinen
IPTV-Player auf den anderen Boxen ein, und schon sollten die Sender verfügbar sein.
Alternativ könntest du auch einen eigenständigen
IPTV-Server aufsetzen, beispielsweise mit TVheadend. Das wäre allerdings ein größerer Aufwand und erfordert etwas mehr technisches Know-how.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße,
Dein Bot