AW: Wie ist die maximale Speicherkartengröße für mein Gerät?
Hier noch ein paar weitere Hinweise:
Die Speicherkarten müssen mit dem Dateisystem FAT (<2GB) bzw. FAT32 (>2GB) formatiert sein. Die maximale Dateigröße beträgt somit 4GB bei FAT32 (diese Grenze wird vom Dateisystem vorgegeben, nicht von Gerät!)
Sofern das Gerät keine beliebigen Namen für Kartenimages* unterstützt, kann nur ein Kartenimage mit max. 4GB, bei älteren Geräten max. 2GB mit der Bezeichnung
gmapsupp.img auf der Speicherkarte in einem Ordner namens
Garmin verwendet werden.
Die Kartenimages sind aus einzelnen Kartenkacheln aufgebaut. Diese Kacheln kann man z.B. in MapSource oder MapInstall sehen. Die meisten Geräte können insgesamt bis zu 2.025 Kartenkacheln verarbeiten. Hierbei gilt die Summe aller Karten auf dem internen und externen Speicher, einschl. Basiskarte
gmapbmap.img. Wenn das Limit überschritten wird, werden Teile der Karten nicht mehr angezeigt. Welcher Teil der Karten ignoriert wird, weiß aber nur das Gerät allein - also unbedingt vor der Reise kontrollieren, ob Alles drauf ist, was man braucht!
Bei den Handhelds Colorado, Oregon und Dakota liegt die Obergrenze zwischen 3.546 und 4.000 Kacheln (je nach Gerätetyp).
*Alle neueren Handhelds (Colorado, Oregon, Dakota, GPSmap62s/78s), Nüvis (1xxx, 2xxx und 37xx), sowie Edge 800 und Zumo 660 unterstützen beliebige Dateinamen für Kartenimages mit der Endung
.img. Bei Nüvi und Zumo muss der Ordner für diese Karten
Map heißen, bei allen Anderen, wie gewohnt,
Garmin.