WhatsApp arbeitet an einem Feature, das für viele Nutzer längst überfällig ist:
Die Möglichkeit, mehrere Konten gleichzeitig auf einem einzigen Gerät zu verwenden.
Gerade für alle, die private und berufliche Chats trennen möchten, könnte das ein spürbarer Gewinn an Komfort sein.
Einfacher Kontowechsel ohne Workarounds
Bislang brauchte man teils umständliche Lösungen, um WhatsApp doppelt zu nutzen, etwa die Business-Variante der App oder sogar ein zweites Smartphone.
In der aktuellen iOS-Beta scheint WhatsApp dieses Problem nun direkt anzugehen.
Obwohl zunächst nur auf dem iPhone getestet, ist es sehr wahrscheinlich, dass Android ebenfalls zeitnah nachzieht.
Konkurrenz Apps wie Telegram bieten diesen Komfort schon lange, weshalb WhatsApp Schritt nicht nur sinnvoll, sondern längst überfällig ist.
Die neue Funktion erlaubt es, unterschiedliche Rufnummern oder SIM-Konstellationen sauber zu trennen.
Das ständige An und Abmelden entfällt komplett, und jede Kommunikation bleibt klar voneinander abgegrenzt, ideal für Nutzer die im Alltag zwischen verschiedenen Rollen oder Verantwortlichkeiten hin und her wechseln müssen.
Dort lassen sich zwei Konten parallel verwalten, egal ob es sich um neue Registrierungen oder bereits genutzte Accounts handelt.
Besonders praktisch:
Jede Instanz behält ihre eigenen Einstellungen, von Benachrichtigungstönen bis hin zu Backup-Optionen.
So bleibt beispielsweise der private Nachrichtenklang privat und die berufliche Datensicherung läuft unabhängig davon.
Wird zu einem geschützten Konto gewechselt, muss die Identität erneut per Face ID oder Touch ID bestätigt werden.
Dadurch bleibt der Zugriff selbst dann sicher, wenn das entsperrte Gerät kurzzeitig in fremde Hände gelangt.
Um die Übersicht zu verbessern, weisen Benachrichtigungen künftig klar aus, für welches Konto eine eingehende Nachricht bestimmt ist.
So lässt sich auf den ersten Blick erkennen, in welchem Kontext eine Unterhaltung stattfindet.
Mit dieser Multi-Account-Funktion könnte WhatsApp vielen Nutzern den Alltag erheblich erleichtern und gleichzeitig ein Feature nachreichen, dass auf der Wunschliste seit Jahren ganz oben steht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die Möglichkeit, mehrere Konten gleichzeitig auf einem einzigen Gerät zu verwenden.
Gerade für alle, die private und berufliche Chats trennen möchten, könnte das ein spürbarer Gewinn an Komfort sein.
Einfacher Kontowechsel ohne Workarounds
Bislang brauchte man teils umständliche Lösungen, um WhatsApp doppelt zu nutzen, etwa die Business-Variante der App oder sogar ein zweites Smartphone.
In der aktuellen iOS-Beta scheint WhatsApp dieses Problem nun direkt anzugehen.
Obwohl zunächst nur auf dem iPhone getestet, ist es sehr wahrscheinlich, dass Android ebenfalls zeitnah nachzieht.
Konkurrenz Apps wie Telegram bieten diesen Komfort schon lange, weshalb WhatsApp Schritt nicht nur sinnvoll, sondern längst überfällig ist.
Die neue Funktion erlaubt es, unterschiedliche Rufnummern oder SIM-Konstellationen sauber zu trennen.
Das ständige An und Abmelden entfällt komplett, und jede Kommunikation bleibt klar voneinander abgegrenzt, ideal für Nutzer die im Alltag zwischen verschiedenen Rollen oder Verantwortlichkeiten hin und her wechseln müssen.
Neue „Account List“ im Einstellungsmenü
Laut Berichten aus der TestFlight-Version 25.34.10.72 taucht ein zusätzlicher Menüpunkt namens „Account List“ auf.Dort lassen sich zwei Konten parallel verwalten, egal ob es sich um neue Registrierungen oder bereits genutzte Accounts handelt.
Besonders praktisch:
Jede Instanz behält ihre eigenen Einstellungen, von Benachrichtigungstönen bis hin zu Backup-Optionen.
So bleibt beispielsweise der private Nachrichtenklang privat und die berufliche Datensicherung läuft unabhängig davon.
Sicherheit
Auch bei der Umsetzung der Sicherheitsfunktionen geht WhatsApp keine Kompromisse ein.Wird zu einem geschützten Konto gewechselt, muss die Identität erneut per Face ID oder Touch ID bestätigt werden.
Dadurch bleibt der Zugriff selbst dann sicher, wenn das entsperrte Gerät kurzzeitig in fremde Hände gelangt.
Um die Übersicht zu verbessern, weisen Benachrichtigungen künftig klar aus, für welches Konto eine eingehende Nachricht bestimmt ist.
So lässt sich auf den ersten Blick erkennen, in welchem Kontext eine Unterhaltung stattfindet.
Mit dieser Multi-Account-Funktion könnte WhatsApp vielen Nutzern den Alltag erheblich erleichtern und gleichzeitig ein Feature nachreichen, dass auf der Wunschliste seit Jahren ganz oben steht.