[FONT="]Windows-7-Nutzer, die von regelmäßigen Abstürzen geplagt sind, sollten einen von Microsoft bereit gestellten Hotfix installieren. [/FONT]
[FONT="]Viele Windows-7-Nutzer klagen über Abstürze des Betriebssystems, die zufällig aber regelmäßig auftreten. Windows 7 gibt dabei keinerlei Fehlermeldung aus, sondern friert einfach ein. Es erscheint also auch kein Bluescreen und das System reagiert auf keinerlei Eingaben mehr. [/FONT]
[FONT="]Das Problem kann laut Angaben von Microsoft sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows Server 2008 R2 auftreten. Schuld sei ein problem, dass im Zusammenspiel des Prozesses Lsass.exe, dem Redirected Drive Buffering System Treiber (Rdbss.sys) und dem Winsock-Kernel auftrete. [/FONT]
[FONT="]Microsoft hat zur Lösung des Problems einen Hotfix erstellt. Diesen Hotfix bietet Microsoft allerdings nicht direkt zum Download an. Stattdessen
[FONT="]Der Download beträgt rund 300 KB. Dabei landet der Hotfix als Zip-Exe-Datei auf Ihren Rechner. Zum Entpacken ist die Eingabe eines Passworts notwendig. Das Passwort ist in der Microsoft-Mail ebenfalls enthalten. Zu beachten gilt, dass dieses Passwort nur wenige Tage gültig ist. Das nach dem Stichtag gültige Passwort ist aber ebenfalls in der Microsoft-Mail angegeben. [/FONT]
[FONT="]Hinweis: Der betreffende Hotfix wird im Service Pack 1 für Windows 7 enthalten sein. Das Service Pack 1 wird voraussichtlich später in diesem Jahr erscheinen.[/FONT][FONT="] [/FONT]
[FONT="]Viele Windows-7-Nutzer klagen über Abstürze des Betriebssystems, die zufällig aber regelmäßig auftreten. Windows 7 gibt dabei keinerlei Fehlermeldung aus, sondern friert einfach ein. Es erscheint also auch kein Bluescreen und das System reagiert auf keinerlei Eingaben mehr. [/FONT]
[FONT="]Das Problem kann laut Angaben von Microsoft sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows Server 2008 R2 auftreten. Schuld sei ein problem, dass im Zusammenspiel des Prozesses Lsass.exe, dem Redirected Drive Buffering System Treiber (Rdbss.sys) und dem Winsock-Kernel auftrete. [/FONT]
[FONT="]Microsoft hat zur Lösung des Problems einen Hotfix erstellt. Diesen Hotfix bietet Microsoft allerdings nicht direkt zum Download an. Stattdessen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Dabei muss eine Mail-Adresse angegeben werden, an die Microsoft binnen weniger Minuten den Download-Link versendet. [/FONT][FONT="]Der Download beträgt rund 300 KB. Dabei landet der Hotfix als Zip-Exe-Datei auf Ihren Rechner. Zum Entpacken ist die Eingabe eines Passworts notwendig. Das Passwort ist in der Microsoft-Mail ebenfalls enthalten. Zu beachten gilt, dass dieses Passwort nur wenige Tage gültig ist. Das nach dem Stichtag gültige Passwort ist aber ebenfalls in der Microsoft-Mail angegeben. [/FONT]
[FONT="]Hinweis: Der betreffende Hotfix wird im Service Pack 1 für Windows 7 enthalten sein. Das Service Pack 1 wird voraussichtlich später in diesem Jahr erscheinen.[/FONT][FONT="] [/FONT]