Wie "Der Westen" berichtet, ist Deutschlands bekanntester Krake "Paul" in der Nacht zum Dienstag verstorben. Als die Mitarbeiter des Aquariums Oberhausens "Paul" am Morgen auffanden, konnten die herbeigerufenen Ärzte nur noch den Tod des weltberühmten WM-Orakels feststellen.
Im Sommer 2010 blickte die Welt gebannt auf ein Wasserbecken im Sea Life Aquarium Oberhausen, das Tintenfisch "Paul" sein Zuhause nannte. Denn er sagte mit unheimlicher Sicherheit den Turnierverlauf der WM voraus. Nun ist "Paul" tot.
Trauer am Beckenrand
Der General Manager des Aquariums, Stefan Porwoll, sagte: "'Paul' ist uns allen sehr ans Herz gewachsen und wir werden ihn schmerzlich vermissen. Er starb in der Nacht friedlich und eines natürlichen Todes."
Letzter Tipp eines Botschafters
"Paul" hatte sich im August bei seinem letzten Tipp für sein Heimatland England als Ausrichter der WM 2018 entschieden. Er war kurz darauf zusammen mit Stars wie David Beckham und Lewis Hamilton zum offiziellen Botschafter der englischen Bewerbungskampagne für das Turnier in acht Jahren gemacht worden.
ne
Diego Maradona hat den Tod von Orakel-Krake Paul mit Freude zur Kenntnis genommen. "Ich bin froh, dass Du von uns gegangen bist. Es war Deine Schuld, dass wir die WM verloren haben", twitterte der Ex-Trainer der argentinischen Nationalmannschaft.
Der Oktopus hatte bei der WM 2010 das Finale und alle sieben Spiele der deutschen Mannschaft, darunter auch das 4:0 gegen Argentinien, richtig vorhergesagt. Maradona war als Coach der 'Albiceleste' nach dem Viertelfinal-Aus entlassen worden.
Die Orakel-Krake hatte immer den richtigen Futterbehälter mit der entsprechenden Landesfahne angesteuert. Dann fischte Paul sich die darin liegende Muschel und traf damit seine Wahl. In Spanien war 'Pulpo Paul' ein Star, da er den Titelgewinn der Iberer vorausgesagt hatte.
also ich empfehle heute als tagesricht:
tintenfischringe in bierteig gebacken mit einer leichten knoblauchsause und warmen baguette. dazu reichen wir salat vom bufett und einen leichten weißwein.
abgerundet wird dieses ensemble mit einer mousse au chocolate :wacko1::wacko1::wacko1::wacko1::wacko1::wacko1: