Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Welcher nu ? Raspberry oder Banana

AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

compilieren von oscam:
Beim odroid C-1 ohne Übertaktung knappe 3 Minuten
Beim Raspi auf 950 Mhz getaktet bei mir ca 4,5 Minuten
Vom Igel reden wir lieber nicht...

back to Topic.......
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Marsboard A10/20 o compile:
3:15min
df -hDateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 6,9G 1,8G 4,9G 27% /
/dev/root 6,9G 1,8G 4,9G 27% /
devtmpfs 382M 0 382M 0% /dev
tmpfs 96M 496K 95M 1% /run
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 191M 0 191M 0% /run/shm
tmpfs 478M 24K 478M 1% /tmp
tmpfs 478M 0 478M 0% /var/tmp

MfG
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Der hat ja 8GB Nand (keine Speicherkarte

Kannst DU was zum Stromverbrauch sagen bzw. ist dieser Vergleichbar mit einem PI? Grübel ... kann eigentlich nicht sein, wegen Dual Core aber wenn dieser nichts zu tun hat, oder? Diesen kann ich behandeln und aufsetzen wie ein PI ... der Nand Chip interessiert mich, ich warte jeden Tag darauf das meine SD ausfällt (ist jetzt auch alles nicht so tragisch, weil doppelt und dreifach vorhanden aber jetzt verstehst Du warum ich frage, ich würde besser schlafen ;-)
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

@dataman
den HDMI-Port kannst du hiermit deaktivieren:
/opt/vc/bin/tvservice --off

wenn du das ganze noch in die rc.local schreibst wird der Befehl auch bei jedem Start durchgeführt.

die grafische Oberfläche hab ich mit folgenden Befehlen entfernt:
sudo aptitude purge gpicview xarchiver xpdf galculator scratch dillo midori netsurf-gtk
sudo aptitude purge omxplayer alsa-base alsa-utils penguinspuzzle python-pygame
sudo aptitude purge lxde-core lxde-common lxde-icon-theme lxinput lxmenu-data lxpolkit
sudo aptitude purge lxrandr lxsession lxsession-edit lxshortcut lxtask lxterminal
sudo aptitude purge lxappearance lightdm lightdm-gtk-greeter openbox ttf-dejavu-core fontconfig fontconfig-config
sudo aptitude purge fonts-freefont-ttf wpagui x11-common dbus-x11 desktop-base
sudo aptitude purge desktop-file-utils hicolor-icon-theme leafpad xdg-utils xauth
sudo aptitude purge gnome-themes-standard gtk2-engines raspberrypi-artwork wolfram-engine
und zum Abschluss noch den Paktemanager bereinigen
sudo dpkg --configure -a
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

@Link Removed

Hier findest Du die Images und einige Tutorials, wie Du die Images installieren kannst. Ist ein Image installiert, kannst Du allse Weitere wie beim PI behandeln.

MfG
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Bin jetzt heute mal vom Pogoplug E02 auf den Banana Pi umgezogen und muss sagen es funzt alles wundebar. Grad noch die neuste PHPSysInfo Version (3.2.0) installiert nun wird dort auch die Temperatur angezeit.
Läuft alles genauso glatt wie beim Pogo allerdings geht halt alles a weng schneller durch die Kraft der 2 Herzen
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Wie muß ich die neue PHPSysInfo Version installieren?

Ich habe es mit FlashFXP versucht.
Den Inhalt unter /var/www/ipc/phpsysinfo/ ausgetauscht und die Rechte 755 gesetzt.
Funktioniert so aber nicht.
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Ich habe auch nur den Inhalt von /var/www/ipc/phpsysinfo/ ersetzt, Rechte habe ich gar keine gesetzt
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Danach muß der BananaPi wohl neu gestartet werden.
Hab ich nicht gemacht, da gerade nicht möglich.
Werde ich in den frühen Morgenstunden noch mal probieren, wenn gerade niemand drauf zugreift.
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Nein ein Reboot ist icht notwendig. Reicht eigentlich, wenn du im IPC-WebIf aus Sysinfo klickst
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Dann bekomme ich diese Meldung.
Code:
[CENTER]     [B]phpsysinfo.ini[/B] does not exist or is not readable by the webserver in the phpsysinfo directory or is misunderstood.
     Generated by [URL="http://phpsysinfo.sourceforge.net/"]phpSysInfo - 3.2.0[/URL]
 [/CENTER]

Edit: Alles klar,...ini eingefügt und läuft!!!
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Hast du den Inhalt von /var/www/ipc/phpsysinfo/ vorher gelöscht?
Die fehlt nämlich die phpsysinfo.ini
 
AW: Welcher nu ? Raspberry oder Banana

Was kann man denn vom angekündigten Banana pi M2 halten?
Scheint ja auch nicht das schlechteste in der klasse zu sein. Oder?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…