Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Was ist 6G?

6G ist die sechste Generation des Mobilfunks – der direkte Nachfolger von 5G.
Das Ziel von 6G ist, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Vernetzung nochmals massiv zu steigern.
Erwartete Eigenschaften von 6G:

  • Extrem hohe Datenraten: bis zu 400 Gbit/s oder mehr (zum Vergleich: 5G erreicht ca. 1–10 Gbit/s).

  • Ultrageringe Latenzzeiten: etwa 0,1 Millisekunden – perfekt für Echtzeitanwendungen.

  • Energieeffizienz: Deutlich geringerem Stromverbrauch pro übertragene Datenmenge.

  • Massive Gerätedichte: Vernetzung von Millionen Geräten pro Quadratkilometer (Stichwort: Internet of Things, Smart Cities).

Stand der Forschung 2025​


  • In Europa, insbesondere in Deutschland, Schweden und Finnland, laufen große 6G-Forschungsprojekte.

  • Deutschland investiert über 700 Millionen Euro in 6G-Forschung (z.B. Projekte wie „6G-RIC“ oder „6G-Platform Germany“).

  • Erste Prototypen für 6G-Sendeanlagen und -Endgeräte existieren bereits, basierend auf neuen Frequenzbereichen (z.B. Terahertz-Wellen).

  • Der Standard für 6G wird voraussichtlich zwischen 2028 und 2030 offiziell verabschiedet.

️ Neue Technologien in 6G​


  • Terahertz-Kommunikation: extrem hohe Frequenzen (100 GHz – 10 THz) für riesige Bandbreiten.

  • Künstliche Intelligenz (KI): 6G-Netze sollen sich selbst optimieren und verwalten können.

  • Holografische Kommunikation: Echtzeit-3D-Übertragungen könnten möglich werden (z.B. für Meetings oder Medizin).

  • Integrierte Satellitenkommunikation: 6G wird Satelliten besser einbinden, für weltweite Abdeckung (auch in entlegenen Gebieten).

Zeitplan für 6G​

JahrEreignis
2023–2025Grundlagenforschung & erste Experimente
2025–2027Prototypen & Pilotnetze
2028–2030Standardisierung & erste echte Netze
ab 2030Kommerzielle Einführung

Welche Firmen gerade am meisten daran forschen?
(Samsung, Nokia, Ericsson und Huawei sind da übrigens ganz vorne dabei!)
 
Hoffen wir mal, das alles besser wird.
Momentan sind die Handyverbindungen total fürn Arsch -> das telefonieren ist zum kotzen seit 4G.
->Massive Gerätedichte: Vernetzung von Millionen Geräten pro Quadratkilometer
 
Oja, fast wie Vista........
Wie gesagt, telefonieren manchmal zum Kotzen-> wir haben ja angeblich das beste Netz.
Bin der Meinung, mit 2G war damals das telefonieren besser. Da brauchte man weniger Funktürme, im C-Netz konnte man sogar aus dem Bunker telefonieren.
 
Was Tesla alles so umsetzte ,Damals! Nur die Hinderung der Geldgeilen Menschen haben das Sinnvolle verhindert.
Strom frei Haus wäre sinnvoller als Das Scheiß Handy. Auch mit 1000G in alle Frequenzen hab ich null Empfang in der Bude! Halt-

Faradayscher Käfig!​

 
Zurück
Oben