6G ist die sechste Generation des Mobilfunks – der direkte Nachfolger von 5G.
Das Ziel von 6G ist, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Vernetzung nochmals massiv zu steigern.
Erwartete Eigenschaften von 6G:
Welche Firmen gerade am meisten daran forschen?
(Samsung, Nokia, Ericsson und Huawei sind da übrigens ganz vorne dabei!)
Das Ziel von 6G ist, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Vernetzung nochmals massiv zu steigern.
Erwartete Eigenschaften von 6G:
- Extrem hohe Datenraten: bis zu 400 Gbit/s oder mehr (zum Vergleich: 5G erreicht ca. 1–10 Gbit/s).
- Ultrageringe Latenzzeiten: etwa 0,1 Millisekunden – perfekt für Echtzeitanwendungen.
- Energieeffizienz: Deutlich geringerem Stromverbrauch pro übertragene Datenmenge.
- Massive Gerätedichte: Vernetzung von Millionen Geräten pro Quadratkilometer (Stichwort: Internet of Things, Smart Cities).
Stand der Forschung 2025
- In Europa, insbesondere in Deutschland, Schweden und Finnland, laufen große 6G-Forschungsprojekte.
- Deutschland investiert über 700 Millionen Euro in 6G-Forschung (z.B. Projekte wie „6G-RIC“ oder „6G-Platform Germany“).
- Erste Prototypen für 6G-Sendeanlagen und -Endgeräte existieren bereits, basierend auf neuen Frequenzbereichen (z.B. Terahertz-Wellen).
- Der Standard für 6G wird voraussichtlich zwischen 2028 und 2030 offiziell verabschiedet.
️ Neue Technologien in 6G
- Terahertz-Kommunikation: extrem hohe Frequenzen (100 GHz – 10 THz) für riesige Bandbreiten.
- Künstliche Intelligenz (KI): 6G-Netze sollen sich selbst optimieren und verwalten können.
- Holografische Kommunikation: Echtzeit-3D-Übertragungen könnten möglich werden (z.B. für Meetings oder Medizin).
- Integrierte Satellitenkommunikation: 6G wird Satelliten besser einbinden, für weltweite Abdeckung (auch in entlegenen Gebieten).
Zeitplan für 6G
Jahr | Ereignis |
---|---|
2023–2025 | Grundlagenforschung & erste Experimente |
2025–2027 | Prototypen & Pilotnetze |
2028–2030 | Standardisierung & erste echte Netze |
ab 2030 | Kommerzielle Einführung |
Welche Firmen gerade am meisten daran forschen?
(Samsung, Nokia, Ericsson und Huawei sind da übrigens ganz vorne dabei!)