Es gibt verschiedene Gründe, warum einige DVB-C-Receiver einen Antenneneingang und -ausgang haben, während andere nur einen Eingang haben.
1. Signalverteilung: Einige Benutzer möchten das DVB-C-Signal an mehrere Fernsehgeräte in ihrem Haushalt verteilen. In diesem Fall kann der Receiver das Signal über den Antennenausgang an einen anderen Fernseher weiterleiten.
2. Verstärkung des Signals: Einige DVB-C-Receiver verfügen über einen Antennenausgang, der das Signal verstärken kann. Dies kann hilfreich sein, wenn das empfangene Signal schwach ist und der Empfang verbessert werden soll.
3. Aufnahme von Sendungen: Einige DVB-C-Receiver ermöglichen es den Benutzern, Sendungen aufzunehmen. Der Antennenausgang kann in diesem Fall verwendet werden, um das Signal an einen Videorecorder oder eine andere Aufnahmeeinheit weiterzuleiten.
Wenn Sie den Fernseher nicht mehr verwenden und nur den DVB-C-Receiver verwenden möchten, reicht in der Regel ein Antenneneingang aus. Sie können das Antennenkabel direkt mit dem Eingang des Receivers verbinden und das Signal empfangen. Der Antennenausgang ist in diesem Fall nicht erforderlich.