Hallo liebe Csler...
Ich möchte hier mal meine Erfahrung mit CS und W-LAN geben.
Erst einmal es funktioniert alles wunderbar. Egal was man für eine Box verwendet.
Das Problem haben bestimmt von euch viele. Wie soll ich das Kabel ziehen, Router
steht wo anders. u.s.w
Grundvoraussetzung ist natürlich einen Ethernet Anschluß an der Box.
Ohne Ethernet kein Cardsharing und ohne Ethernet kein W-Lan.
An Dreamboxen besteht die Möglichkeit über einen USB W-LAN Stick(muß auf
den richtigen Chipsatz achten).
Die Möglichkeit habe ich getestet sie funktioniert so weit schon recht gut.
Ich bevorzuge lieber eine Art Repeater. Kein normalen, denn die Kosten zu viel.
Hab mich damals für eine alte Fritzbox Fon Wlan entschieden. Die bekommt man
bei E-Bay für 5-10 Euro. Sobald ihr den Router habt verbindet ihr den Router mit einem Netzwerkabel zum Pc-Laptop. Gebt im Browser die Ip der FritzBox ein oder Fritzbox selber. Dann erscheint das Konfigurationsmenü der Box.
Bei den Einstellungen die ihr jetzt vornehmt ist wichtig das ihr einen Zettel habt.
Als erstes muß die Funktion Router verwenden ausgeschaltet werden. Ihr habt ja einen Router.
Dann ein Haken setzen bei Router als Repeater verwenden. Dann sucht ihr euch im Menü der FritzBox die MAC: Adresse und notiert die auf eurem Zettel.
Wenn ihr das alles habt, geht ihr zu eurem eigentlichen Router. Bei mir Speedport 701V.
In den Einstellungen des Speedports.
Netzwerk: Geht ihr auf Repeater und schaltet ihn auf ein. Dann will der Speedport die MAC
Adresse der FritzBox. Die habt ihr auf eurem Zettel und gebt sie da ein.
Nun braucht ihr auch die MAC Adresse des Speedports. Notiert sie euch ebenfalls.
Beispiel: MAC:01:00:36:25:63
Ihr wollt ja das beide Router miteinander kommunizieren.
Nun noch schnell zur Fritzbox, in die Konfiguration und da bei Repeater die Mac Adresse
des Speedports eingeben. Alles abspeichern und das war es auch schon.
Wenn ihr jetzt das Programm IP Scanner auf eurem PC verwendet seht ihr was für IP euer Router und eure Fritz Box haben. Ich empfehle DHCP bei allem auszuschalten und die Ips selber zu vergeben.
Beispiel: Speedport hat 192.168.2.1
FritzBox 192.168.2.2
Pc 192.168.2.10
Laptop 192.168.2.11
PS3 192.168.2.12
der Speedport ist euer Gateway. Mit dem geht ihr Online. Die Fritzbox ist jetzt so eingerichtet
das sie mit dem Speedport kommuniziert. Das heißt, egal an was für ein Gerät du es über LAN
anschließt bist du online.
Wichtig ist. Wenn ihr mit Der Fritzbox über W-LAN an eine DBOX2 online gehen wollt.
Müßt ihr im Netzwerk der DBOX2,Dreambox u.s.w den Gateway siehe oben Beispiel
192.168.2.2 eingeben. Der verbindet zum Speedport und ihr seit online.
Der Empfang ist Spitze. Über drei Stockwerke vollen Empfang. Dagegen kann man jeden USB W-LAN Stick vergessen.
Das für so wenig Geld. Ich hoffe ich konnte ein Paar Leuten weiter helfen.
Ist getestet wurden mit Speedport. Mit zwei Fritz boxen funktioniert es auch. Netgear hab ich
nicht zum Laufen gebracht.