Ne frage hätte ich noch, die fritzbox sl ist ja sehr in die Jahre gekommen, hätte noch eine 3270 rumliegen, die ist mir aber zuschade für mein Vorhaben, oder hat diese eine sehr viel bessere WLAN sende Leistung?
Mal eine Frage:
Wieso wird der zweite Router als Repeater konfiguriert und nicht als Accesspoint? Mir wurde gesagt das ein Router welcher als Repeater konfiguriert wurde das W-Lan Signal halbiert,während dessen als Accesspoint konfiguriert die W-Lan Stärke unberührt lässt. Stimmt das etwa nicht??
Theoretisch hast du recht @axfa77
Ein Repeater fängt ein bestehendes Netz auf und strahlt dieses weiter, wie gut der Repeater das kann hängt in der Praxis von vielen Faktoren ab (Standort, Verschlüsselung, Geräte im Netz etc.)
Mit LAN bekommt der repeater ja die volle leistung, kann es also problemlos "repeaten", anders wäre es vielleicht wenn dein repeater das signal drahtlos empfängt.
Wenn bei dir OpenWrt im einsatz ist mach ich mir wegen konfigurationsproblemen auch keine sorge, ist sicher gut gelöst so.
das geht, aber nur wenn du im ganze haus 1 strom kreis hast
bei mir hab ich 2, und hatte nur hänger
habe nun mit 2 boxen so konfiguriert h**p://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/709_Zwei-FRITZ-Boxen-ueber-Netzwerkkabel-miteinander-verbinden/
an netzwerkdose angeschlossen
2 netzwerkdose per lan cat 7 verbunden, 30 meter
norme TIA 568 A angeschlossen h**p://dein-elektriker-info.de/netzwerkdose-anschliessen/
beide boxe an lan 1 in die dose
beide boxen haben der eigene ssid wlan
fertich
prima
100 % Zustimmung @axfa
LAN soweit wie möglich, dann DLan oder Wlan probieren, genaues kann man erst sagen, wenn man das Gebäude kennt, wie schon gesagt, hängt von vielen Faktoren ab die wir hier nicht wissen können
So hab noch einen Tp link 3600 im Keller gefunden, schnell openwrt geflasht, Schnittstelle ans subnetz der fritte angepasst, WLAN die selbe ssd und Verschlüsselung verpasst und als AP eingerichtet, funktioniert wuuuunderbar