Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VW SE SK - MIB3 MOI3, Map FW POI Updates - Talk Fragen

Die Freischaltung der Funktionen wird eher nicht das Problem werden, die Anleitungen dazu sind schon seit Monaten auf MIB Solution öffentlich. Bei Preh/Joynext scheint es einfacher zu sein als bei LG: (wenn alles auch wirklich so funktioniert)
Wahrscheinlich schwieriger ist es das Navi in Betrieb zu setzen, denn bei MIB3 kommt das GPS Signal von der OCU. Falls der Tiguan schon eine OCU hat könnte es vielleicht klappen, ansonsten wird es richtig aufwendig. Problematisch wird es auch wenn der Tiguan ein Virtual Cockpit hat, denn das wird dann noch optisch angesteuert, und das ist bei MIB3 nicht mehr möglich. Alte Tachos per Canbus könnten vielleicht funktionieren. (falls das bei MIB3 umcodierbar ist) Normalerweise wird der Tacho per Ethernet angesteuert vom MIB3 Infotainment, aber das hat dieser Tiguan noch nicht. Zu guter Letzt müssen dann auch noch die USB Buchsen ausgetauscht werden, denn es werden wohl nur noch die USB-C Versionen vom MIB3 unterstützt wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das mit vcds auch? Mann brauch das blaue nicht mehr? Geht das mit den weißen die original verbaut sind? Okay, freischaltung geht nicht mit Karte? Okay da müsst ich schauen…
Wie @viper42x schon erwähnte, der Komponentenschutz bei den MIB3 wird dein Problem werden. Beim Anlernen des KS in der Werkstatt gehen die zusätzlichen Funktionen des Gerätes flöten, weil beim Featureabgleich anschließend nur noch das aktiv ist, was der Wagen (der mit dem MIB2) auch vorher schon konnte, besonders zielführend wird das also nicht werden.
Okay, der jetzige hatte alles… also auch CarPlay usw…Danke für die Infos. Also wenn ich das preh 820 nehme wäre wohl das beste? Für 100,- ist nicht viel verhaut…Okay, ich muss ich prüfen. Vermutlich hatte der 2017 das noch nicht..
@viper42 kann ich die och auslesen? Find leider nix dazu…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

nachdem ich es bei meinem Passat B8 MJ2020 mit Discover Media in den 1 1/2 Jahren seit ich ihn habe, nicht geschafft habe Hauptnutzer zu werden, hab ich es jetzt mal riskiert und selbst die Software von MIB und OCU geupdated.

Ausgangsstand war HW: H12, SW: 0152, OCU: keine Ahnung. Hier konnte ich noch sowohl über interne eSIM als auch über WiFi Hotspot von meinem Redmi Note 10 eine Internetverbindung aufbauen und die Privatsphäreeinstellungen ändern (Weltkugel weiß). Hauptnutzer werden hat nicht geklappt (Meldung: Nutzerprofil konnte nicht geladen werden), egal ob eSIM oder Hotspot. Habe gefühlt 50 mal meine Daten eingegeben und dazwischen mehrmals Werkseinstellungen wiederhergestellt und Reset (10s Powerbutton) durchgeführt.

1. Update: MIB3 von 152 (MOI3_EU_VWMQB_P1520P) auf 156 (File: "MOI3_EU_VWMQB_P1560P.7z" von mibsolution.one) lief ohne Fehler durch. Seitdem zeigt er den Hotspot von meinem Handy nicht mehr an. Mit der Fritzbox verbindet er sich. Die Weltkugel wird aber nicht mehr weiß. Beim Versuch in die Privatsphäreeinstellungen zu kommen, lädt er nur ewig.

2. Update: OCU auf 143 (File: OCU3_5WA035284___SWUP_package_3G0919360RH.7z). Keine Änderung, auch MIB Reset und Strom vom OCU wegnehmen (Sicherung 17) hat nix gebracht. Grundsätzlich müsste aber Mobilfunkverbindung vorhanden sein, da SOS LED grün.

3. Update: MIB3 auf 278 (File: MOI3_SEQREL_EU_VWMQB_P27801P.7z). Auch hier keine Verbesserung zu vorher. Zusätzlich ist jetzt noch das Navi außer Funktion, womit ich aber gerechnet habe, braucht wohl jetzt einen neuen FEC zum aktivieren.

Hat irgendwer eine Ahnung wie ich zumindest die Internetverbindung wieder gefixt bekomme? Muss da nach den Updates noch was codiert werden? In einer TPI von Skoda steht was von "Steuergeräte Sotwarekonfiguration" (SWK) mit ODIS ausführen jeweils für MIB3 und OCU nach dem Update. Weiß jemand was die Funktion macht und ob man das auch mit VCDS geht?

Um das Navi wieder zu aktivieren muss ich vermutlich zu VW oder gibt's da bereits eine andere Möglichkeit?

Danke schonmal!
 
Hey, da MIB Solution down ist, kann mir wer das Update für MOI3_EU_VW_R8090L bereitstellen , müsste ja dann Version 0883 Sein.
Danke im Voraus.
LG
 
Ich wollte meine Frage nochmal kurz aufarbeiten:

Nun wollte ich paar Sachen codieren ...
Komfortblinker auf 5x
Coming Home auf Automatisch und die Nebelleuchten ...
funktioniert auch alles soweit nach "auf Werkseinstellung zurücksetzen", aber sobald ich mich wieder als Nutzer anmelde, sind Blinker und Coming Home wieder "Standard"
Woran kann das liegen? Die Codierung selber ist noch geschrieben - also Blinkzyklus 5x z.b. - nur er blinkt nachdem Nutzer anmelden trotzdem nur 3x ...

Ich glaube das dies doch sehr speziell ist, und nicht so leicht zu beantworten ist - kein Problem ...
Freue mich aber trotzdem, wenn noch jemand was zur Lösung beitragen kann ...

Meine zweite Frage war:

Seid Ihr zufrieden mit eurer Lichthupe? Bei mir ist die irgendwie "langsam". Wenn ich kurz 2 x schnell zu mir ziehe, zum schnell 2 x aufblitzen, ist nur 1 x das Licht angegangen - also irgendwie träge - sag ich jetzt mal ...

Gibt es dazu noch irgendwelche Codier Möglichkeiten? Also das die Lichthupe schneller reagiert?

Danke ...
 
Zurück
Oben