cableguy
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 25. Januar 2009
- Beiträge
- 84
- Reaktionspunkte
- 26
- Punkte
- 38
Die Freischaltung der Funktionen wird eher nicht das Problem werden, die Anleitungen dazu sind schon seit Monaten auf MIB Solution öffentlich. Bei Preh/Joynext scheint es einfacher zu sein als bei LG:
Wahrscheinlich schwieriger ist es das Navi in Betrieb zu setzen, denn bei MIB3 kommt das GPS Signal von der OCU. Falls der Tiguan schon eine OCU hat könnte es vielleicht klappen, ansonsten wird es richtig aufwendig. Problematisch wird es auch wenn der Tiguan ein Virtual Cockpit hat, denn das wird dann noch optisch angesteuert, und das ist bei MIB3 nicht mehr möglich. Alte Tachos per Canbus könnten vielleicht funktionieren. (falls das bei MIB3 umcodierbar ist) Normalerweise wird der Tacho per Ethernet angesteuert vom MIB3 Infotainment, aber das hat dieser Tiguan noch nicht. Zu guter Letzt müssen dann auch noch die USB Buchsen ausgetauscht werden, denn es werden wohl nur noch die USB-C Versionen vom MIB3 unterstützt wie es scheint.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(wenn alles auch wirklich so funktioniert)Wahrscheinlich schwieriger ist es das Navi in Betrieb zu setzen, denn bei MIB3 kommt das GPS Signal von der OCU. Falls der Tiguan schon eine OCU hat könnte es vielleicht klappen, ansonsten wird es richtig aufwendig. Problematisch wird es auch wenn der Tiguan ein Virtual Cockpit hat, denn das wird dann noch optisch angesteuert, und das ist bei MIB3 nicht mehr möglich. Alte Tachos per Canbus könnten vielleicht funktionieren. (falls das bei MIB3 umcodierbar ist) Normalerweise wird der Tacho per Ethernet angesteuert vom MIB3 Infotainment, aber das hat dieser Tiguan noch nicht. Zu guter Letzt müssen dann auch noch die USB Buchsen ausgetauscht werden, denn es werden wohl nur noch die USB-C Versionen vom MIB3 unterstützt wie es scheint.
Zuletzt bearbeitet: