Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Hallo zusammen,
ich bin seit Anfang April stolzer Solo2 Besitzer. War total begeistert und bin es eigentlich immer noch.
ABER aus bekannten Gründen habe ich jetzt einen schicken Briefbeschwerer.
Mein Lieferant hat mir die ebenfalls bekannten Optionen benannt und zusätzlich die Option mir 80 % vom Kaufpreis zurückzuerstatten wären ca. 136 €.
Für mich fällt dann noch der Rückversand nach China an. Würden dann ca. 120 € übrig bleiben.

Jetzt bin ich im Zwiespalt: Soll ich das Teil zurückschicken und neu löten lassen, oder gleich die Kohle erstatten lassen und mir eine org. Box kaufen.
Kann jemand abschätzen ob sich dieses TimeBomb Thema noch einmal wiederholen könnte, also auch wenn man keine Updates mehr zieht?

Ich bin nämlich schon fast so weit das ich das Teil zurücksende und das zurückgewonnene Geld in die Neuinvestition für eine org. Box nehme.

Glaubt ihr es könnte irgendwann einen SW-Fix geben um die Dinger wieder lauffähig zu machen, irgendwann .... ??
Ich hätte Zeit hab noch ne funktionierende DM800 als Reserve.

Unabhängig davon möchte ich allen Members die hier posten danke sagen, für den Info-Fluß und die Hinweise.
Lesen tun viele schreiben fast keiner.
Thanks 2 all.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

...
einlöten ist richtig scheisse :-/

Zumindest, wenn man es mit so viel Lötzinn macht, wie es auf dem Video zu sehen ist.

Am besten geht es von Hand, wenn man den Chip richtig ausgerichtet platziert und dann einen äußeren Anschluss kurz ganz ohne zusätzliches Lötzinn anlötet. Die Lage des Chips eventuell dann verbessern, so dass alle Anschlüsse vom Chip richtig auf allen Löt-Pads liegen, und dann den diagonal gegenüberliegenden Anschluss ohne zusätzliches Lötzinn anlöten. Dann immer dagonal abwechselnd die nächstliegenden Pins verlöten, bis alle angelötet sind. Zusätzliches Lötzinn braucht man eigentlich gar nicht, da auf den Löt-Pads genügend (Rest-)Lötzinn ist. Aber man braucht einen gute und kleine Lötspitze, sowie immer etwas Flussmittel und eine ruhige Hand damit die Löterei ohne Zinnbrücken zwischen Pins des Chips gelingt. Danach alles mit einer Lupe genau betrachten und eventuelle Zinnbrücken mit Flussmittel und Lötspitze beseitigen.

Wenn man zuviel Lötzinn verwendet, besteht die Große Gefahr, dass man die Zinnbrücken (insbesondere direkt an den Pins am Chip-Gehäuse) sehr schlecht wieder beseitigt bekommt, ohne dass sich Leiterzüge/Löt-Pads durch Überhizung/zu lange Lötzeiten ablösen.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Die Chips kosten in China USD 5. Wenn die nach Deutschland Importiert werden kann man sagen ein Chip kostet 5€. Wir haben hier den ein oder anderen, der solche Chip Löten kann. Wenn man sagt, kommt Ich gebe dir nen 10er für das Löten, so kostet der Spass 15€ zzgl. 10€ Versand. Von daher würde Ich die Box nicht zurück senden.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Kann jemand abschätzen ob sich dieses TimeBomb Thema noch einmal wiederholen könnte
Das kann jederzeit wieder passieren. Wirklich sicher bist Du nur mit einer Originalbox. Ich würde auf Grund dieser Ereignisse hier allerdings keine VU+ mehr kaufen. Damit würde ich VU+ ja auch noch belohnen für die Zerstörung meines Eigentums.
Dann schon eher zu einer UniBox, Xtrend, GigaBlue oder der neuen XSpeed LX3 greifen.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Das kann jederzeit wieder passieren.
...

Von daher wäre es sinnvoll, statt den Flash-Chip direkt wieder aufzulöten, eine teure TSOP-Fassung für den Flash-Chip auf die Receiver-Platine zu löten. Viele Ab-/Anlötungen vertragen die kleinen Löt-Pads und verbundenen Leiterbahnen nämlich nicht, schon gar nicht, wenn man von Hand lötet.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

was kostet so eine TSOP-Fassung ?
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen


LX 3 habe ich gerade zurückgeschickt massive Tunerprobleme,auch andere user haben darüber berichtet.
Bin auch betroffen von Timebomb.Aber wrum dehalb VU+ ächten?

Gäbe es Giga Clones würden die das gleiche machen und xtrend hat ja den Securityschutz in der beliebten Batterie.
DMM hat sich damals doch auch mit timebomb gewehrt.

Denke das jeder Hersteller einer Originalbox wenn er es kann die clones ausschalten möchte/würde.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen


Ok, von der Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet, stimmt schon irgendwie.
Aber andererseits ist das ein Risiko von Clone-Boxen meiner Meinung nach. Mich nervt es auch total, aber ich kann ehrlich gesagt VU verstehen.
Man muss sich ja auch irgendwie gegen die Plagiate behaupten ;-)

Trotzdem würd ich gern bei der Solo2 bleiben, auch wegen der Hardware (1,33 GHz CPU und dem 1GB RAM und dem 256 MB Flash das kennst du schon find ich)
Meine DM800 hat nur ne 333 MHz CPU und 256 MB RAM.
Aber ich werd mal nen Blick auf deine Empfehlungen werfen wenn die eine ähnliche HW haben und evtl. günstiger sind, mal schauen.

Danke dir.

Was das Löten angeht würde ich einen Sockel auch vorziehen, SMD Bauteile und die Leiterbahnen in der Platine sowie die Lötaugen mögen keine übermäßige Hitze.
Und das Video das ich bekommen hab sieht nicht gerade bauteilfreundlich aus.
Erst mal fixieren mit nem Batzen Zinn und dann kräftig drüberstreichen über alle Beinchen und danach hat er oder sie es weggestrichen und in die Kamera gehalten.:emoticon-0124-worri
Andererseits machen die das wahrscheinlich den ganzen Tag von da her sollte man vielleicht nicht zu viel drüber nachdenken.

Aber gibt es Sockel für SMD Chips braucht man da nicht immer Chips mit Stiften dran die im Sockel stecken???
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Hat jetzt schon jemand einen chip eingelötet?
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Daggi Duck

Wäre so etwas das richtige
 
Reaktionen: d2z
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

@Daggi_Duck Hast du einen Tip zur idealen TSOP Fassung ? Ich suche dringend eine, ich würde die gern gleich Einlöten. Gibt das keine Probleme wegen den Signallaufzeiten?? (Spekulation) Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen


Das Video vom wieder einlöten kann so kaum zu einer richtigen Funktion führen. Zumindest bekommt man in der kurzen Zeit nicht die Masse an Zinn mit einem Handlötkolben wieder soweit entfernt, dass es keine Zinnbrücken mehr gibt. Das schafft man so nicht mal mit sehr viel Übung und Talent.

TSOP-Fassung:

Daggi Duck

Wäre so etwas das richtige

Genau solch eine TSOP-Fassung müsste man auf der Receiver-Platine wieder auflöten (können). Ich glaube, mit einem Handlötkolben wird das sehr schwer, bis unmöglich, da die SMD-Pins "innerhalb" der Plaste-Fassung liegen. Versuch macht klug.

@Daggi_Duck Hast du einen Tip zur idealen TSOP Fassung ? Ich suche dringend eine, ich würde die gern gleich Einlöten. Gibt das keine Probleme wegen den Signallaufzeiten?? (Spekulation) Danke

Großartige Einflüsse auf Signallaufzeiten der obigen TSOP-Fassung sind nicht zu erwarten. So hoch sind dann die Taktfrequenzen nun doch nicht. Solche Fassungen werden praktisch bei jede Prototypen-Fertigung verwendet, wenn es keine andere Möglichkeit gibt (z.B. JTAG) den gesamten Flash-Chip direkt in der Prototypen-Schaltung zu programmieren.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Das Video ist glaube ich auch nicht dafür da um zu zeigen wie man perfekt lötet, sondern dafür was man löten oder besser gesagt was man tauschen muss. Wer sich dieses Video anschaut, https://www.digital-eliteboard.com/...omb-Vu-Solo2&p=2238167&viewfull=1#post2238167 der weis wie man löten sollte, denn wer so löten kann, der sollte kein Problem damit haben das Chip hinter her nicht geht.

Das mit der TSOP- Fassung wäre echt eine Überlegung wert. Meine Chips sind noch unterwegs, so teuer ist das ja nicht und ich habe jemanden die kann bestimmt auch so ein Teil einlöten, die haben sogar Lötmaschinen. Daggi Duck, kannst du noch mal bestätigen, das genau der Artikel der richtige ist. oder uns eine anderen Artikel zum kaufen empfehlen?

Beste Grüsse
reini12
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

reini 12
Ich habe den Chef der Firma Jäger angerufen
Sockel wäre der richtige ABER hier braucht man richtige Profi-Lötkenntnisse da die Pins des Sockel "seitlich" von unten angelötet werden müssen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…