ich habe an meiner Fritzbox einen VPN Zugang eingerichtet, auf den ich mit meinem Androidhandy zugreife.
An sich funktioniert das alles auch gut. Leider wechselt die Box gelegentlich ihre Serveradresse, weshalb dann natürlich der Zugang mit dem im Android gespeicherten VPN nicht mehr funktioniert.
Bei AVM findet man zu diesem Thema den Hinweis, dass die Serveradressen vom Internetanbieter bezogen werden. Gibt es eine Möglichkeit die Servernamen statisch festzulegen?
Falls nicht, was kann ich tun, damit die VPN Verbindung dauerhaft funktioniert?
Danke für die Tipps..
Hi, im geposteten Link wird auch myFritz empfohlen und das würde ich auch nehmen, da es sehr einfach einzurichten ist auf deiner Box und sehr zuverlässig.
Besonders gut ist bei myFritz das es auch funktioniert wenn du ds-lite hast mit nativen ipv6, dann kannst du nähmlich dein Netzwerk auch darüber erreichen.
LG Osprey
Aus den Alternativvorschlägen entnehme ich mal, dass ein direkter Weg nicht geht.
Wenn ich mich für MyFritz entscheide, was als Fritzboxnutzer wohl den geringsten Aufwand bedeutet, wie sicher ist dann das Ganze?
Brauche ich dann überhaupt noch einen VPN Zugang?
kein CS. Nur Zugriff auf Enigma2 Receiver, um von unterwegs aus Sendungen programmieren zu können, oder wenn es die Datenrate hergibt auch mal was zu streamen..
Dass das mit dem Streamen wahrscheinlich nichts wird, ist mir bewusst. Upload in meiner Leitung ist 1,8Mbit... das könnte gerade so für SD Sender reichen, denke ich.