Habe das gerade auf meiner
DM900 zum Laufen gebracht:
- Aktuelle IP anzeigen:
wget http://checkip.dyndns.org/ -q -O - | grep -Eo '\<[[:digit:]]{1,3}(\.[[:digit:]]{1,3}){3}\>'
-
apt-get install enigma2-plugin-newnigma2-vpn
(das ist zwar für CyberGhost, geht aber auch für SurfShark)
-
reboot
-
openvpn --help
zum Test ob läuft
- Verzeichnis "Z:/etc/openvpn" erzeugen falls noch nicht ex. (Z: ist bei mir der Windows-Drive der Box)
- "Z:/etc/openvpn/login.conf" erstellen mit zwei Zeilen Username und Passwort, kopiert aus Inneren des Shurfshark Accounts
- Konfigurationsfiles mit Serverdaten aller Länder runterladen:
wget https://surfshark.zendesk.com/hc/article_attachments/360018527519/configurations.zip
(steht so in SurfShark)
- Zip entpacken ins Unterverzeichnis "configurations" (Name egal)
- Gewünschtes Verbindungsland, zB. US_udp.ovpn, als "Z:/etc/openvpn/openvpn.conf" kopieren
- Zeile mit "
auth-user-pass
" editieren: Muss neu sein "
auth-user-pass /etc/openvpn/login.conf
" (meine Empfehlung: Gleich alle in einem Durchlauf Ersetzen mit Mighty Desktop Zeichenkettenjäger)
-
chmod 755 /etc/openvpn/*.conf
-
reboot
- OpenVPN Plugin ist in "Blaue Taste->NewNigma2 Services->System-Werkzeuge->OpenVPN"
- Im Plugin "Autostart an". Mit gelber Taste starten, mit grüner Taste sichern, mit roter Taste verlassen.
- Wenn es per Plugin nicht gehen sollte, kann man auch OpenVPN per Command starten (Ctrl-C beendet danach):
openvpn --config /etc/openvpn/openvpn.conf
Dort werden eventuelle Probleme angezeigt.
- IP zur Bestätigung nochmals anschauen, siehe oben.
Ich empfehle, die beiden Zeilen für IP-Anzeigen und OpenVPN-Starten in eine Scriptdatei in /usr/script abzulegen, da sie oft gebraucht werden.