Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

VPN auf Dreambox DM900 - Surfshark

ptc

Newbie
Registriert
20. Oktober 2017
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
226
Hallo liebe Forengemeinde
Ich benötige dringend Hilfe, da ich trotz Lesens diverser Anleitungen (u. a. VPN Einrichtung auf der Dreambox und ...) nicht weiterkomme.
Wie in der Überschrift erwähnt geht es darum Surfshark VPN auf meiner DM900 einzurichten.
Abgesehen davon, dass ich es nicht zum Laufen bringe, habe ich auch noch weitere Fragen.
Fangen wir mal ganz am Anfang an.
Erster Schritt war neben dem Download der Zugangsdaten bei Surfshark die Installation von ...-newnigma2-vpn in der Paketverwaltung auf der Box.
Und da habe ich schon die erste Frage: Wieso erscheint nach der Paketinstallation ein neuer Eintrag mit dem Namen "Cyberghost VPN"? und unter Newnigma2-Services das entsprechende Logo?
War da evtl. schon irgendwann mal was von diesem Anbieter auf der Box?
Wie bekomme ich das wieder weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Plugin von NN2 ist für Cyberghost geschrieben. Wenn Surfshark aber das openvpn Protokoll anbietet, dann sollten die Daten auch im Cyberghost Plugin laufen.
 
wenn schon nicht openvpn installiert ist dann aus dem feed openvpn nach installierten
dann unter /etc openvpn Ordner erstellen (/etc/openvpn)
dort die surfstark benötigte .confs kopieren die openvpn Datei sollte .conf Endung haben !
auf der box openvpn starten fertig.
 
Erstmal danke.
Aber mein Problem ist, dass mit dem Plugin irgendwelche Serverinfos mitkommen und die Angaben aus der ovpn-Datei von Surfshark NICHT berücksichtigt werden.
Und deshalb funktioniert es nicht.
Ich habe mal über PuTTY direkt den Tunnel aufgebaut (config ...) und meine keine Fehlermeldung erhalten zu haben.
Aber direkt über das Plugin geht nichts
 
Habe das gerade auf meiner DM900 zum Laufen gebracht:

- Aktuelle IP anzeigen:
wget http://checkip.dyndns.org/ -q -O - | grep -Eo '\<[[:digit:]]{1,3}(\.[[:digit:]]{1,3}){3}\>'
- apt-get install enigma2-plugin-newnigma2-vpn (das ist zwar für CyberGhost, geht aber auch für SurfShark)
- reboot
- openvpn --help zum Test ob läuft
- Verzeichnis "Z:/etc/openvpn" erzeugen falls noch nicht ex. (Z: ist bei mir der Windows-Drive der Box)
- "Z:/etc/openvpn/login.conf" erstellen mit zwei Zeilen Username und Passwort, kopiert aus Inneren des Shurfshark Accounts
- Konfigurationsfiles mit Serverdaten aller Länder runterladen:
wget https://surfshark.zendesk.com/hc/article_attachments/360018527519/configurations.zip (steht so in SurfShark)
- Zip entpacken ins Unterverzeichnis "configurations" (Name egal)
- Gewünschtes Verbindungsland, zB. US_udp.ovpn, als "Z:/etc/openvpn/openvpn.conf" kopieren
- Zeile mit "auth-user-pass" editieren: Muss neu sein "auth-user-pass /etc/openvpn/login.conf" (meine Empfehlung: Gleich alle in einem Durchlauf Ersetzen mit Mighty Desktop Zeichenkettenjäger)
- chmod 755 /etc/openvpn/*.conf
- reboot
- OpenVPN Plugin ist in "Blaue Taste->NewNigma2 Services->System-Werkzeuge->OpenVPN"
- Im Plugin "Autostart an". Mit gelber Taste starten, mit grüner Taste sichern, mit roter Taste verlassen.
- Wenn es per Plugin nicht gehen sollte, kann man auch OpenVPN per Command starten (Ctrl-C beendet danach):
openvpn --config /etc/openvpn/openvpn.conf
Dort werden eventuelle Probleme angezeigt.
- IP zur Bestätigung nochmals anschauen, siehe oben.
Ich empfehle, die beiden Zeilen für IP-Anzeigen und OpenVPN-Starten in eine Scriptdatei in /usr/script abzulegen, da sie oft gebraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ptc Such mal nach surfsharkvpn. In einem anderen Forum wird die Installation gut beschrieben..
 
Hallo

ich würde auch gerne VPN auf meiner DM900 UHD einrichten,habe das Original Dream OS drauf,gibt es dafür etwas?

Gruss

Deddie
 
JA, den VPN Manager

Original OS mit GP4, oder wirklich nacktes original OS?
 
@Deddie09
es wäre auch wichtig zu wissen, welches "VPN auf meiner DM900 UHD einrichten" du möchest!
1. fürs Openvpn hat @Leo888 die entsprechenden Hinweise gegeben.
2. für Wireguard muss man die entsprechenden Pakete haben, entweder vom "dreamOS-Feed" oder eben händisch erstellen.
(beachte daher auch die 2. Frage von Leo!)
 
Das ist zwar möglich, aber nicht zu empfehlen, da es so recht umständlich ist etwas zu installieren.

Empfehlung in dem Fall, ohne neu flashen zu müssen, das GP4 Plugin installieren, da das einen Feed mit bringt, der alles nötige enthält und gepflegt wird.
Dazu am besten einfach mal im IHAD Forum vorbei schauen, da das "Home of GP4" ist.
Wenn dann noch eine CAM drauf soll, schadet der Nobody Feed nicht, der auch sonst noch einige nützlich Plugins mitbringt.

Alles andere wird komplizierter
 
also das GP4 ist einfach nur ein Plugin das ich auch aufs original OS installieren kann?werds mir mal anschauen...danke
 
So ist es, danach ist auf der blauen Taste ein extra Panel (blue Panel), über das man einfach weitere Plugins laden kann und da ist auch der VPN Manager, inklusive der nötigen openVPN Version vorhanden, um wieder bei Deiner ursprünglichen Frage zu sein.
 
hier mal der Link zum GP4 WIKI für die Installation:
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…