- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Alltag im Web:
Nutzer werden auf manipulierten oder gefälschten Webseiten um ihre Daten gebracht oder von Schadprogrammen ausspioniert.
Die gestohlenen Daten sind begehrt. Betrüger missbrauchen sie, um im Namen fremder Personen Straftaten zu begehen.
Ein neues iPhone bei eBay schon für knapp zweihundert Euro? Das ist ein sagenhaftes Schnäppchen. Die eBay-Bewertung des Verkäufers signalisiert:
Alles im grünen Bereich. Das Smartphone ist also schnell gekauft, das Geld per Vorkasse überwiesen. Doch das billige iPhone kommt nie beim Kunden an.
Der Schnäppchenjäger ist einem Online-Kriminellen aufgesessen.
Link veralten (gelöscht)
Nutzer werden auf manipulierten oder gefälschten Webseiten um ihre Daten gebracht oder von Schadprogrammen ausspioniert.
Die gestohlenen Daten sind begehrt. Betrüger missbrauchen sie, um im Namen fremder Personen Straftaten zu begehen.
Ein neues iPhone bei eBay schon für knapp zweihundert Euro? Das ist ein sagenhaftes Schnäppchen. Die eBay-Bewertung des Verkäufers signalisiert:
Alles im grünen Bereich. Das Smartphone ist also schnell gekauft, das Geld per Vorkasse überwiesen. Doch das billige iPhone kommt nie beim Kunden an.
Der Schnäppchenjäger ist einem Online-Kriminellen aufgesessen.
Link veralten (gelöscht)