hat jemand einen Tipp wie ich die kompletten Systemeinstellungen inkl. der Firmware sichern kann um bei einem kompletten Ausfall alles wiederherstellen zu können (inkl. Cccam ....)
Aber, dies funktioniert nur bei einer Originalen DM Bei einem Clone ist es auf diese Art und Weise nicht möglich das Image wieder in den Flash zu installieren.
Aber, dies funktioniert nur bei einer Originalen DM Bei einem Clone ist es auf diese Art und Weise nicht möglich das Image wieder in den Flash zu installieren.
Das stimmt. habe es auch schon mal ausprobiert. Sichern kannst Du, nur nach dem zurückspielen hatte ich "no ca found".
Du kannst dir aber deine Settings auch so speichern. Ist halt ein wenig mehr Arbeit. Man lernt aber die Box besser kennen, und weiss dann besser wo alles zu finden ist. bei mir sind das max. 5 Minuten Mehraufwand, wenn ich meine Clone mal "kaputtgespielt" habe.
@bananabeck ..... da hast du natürlich recht. da das nfi-backup-plugin, sich in dem moment des backup-anlegens, den aktuellen bootloader für die DM800 online holt.
eine Möglichkeit wäre ja noch, den passenden Bootloader ....... für die clone, wenn er denn überhaupt eine hat, extra auf dem pc zu speichern, und gleich nach dem zurückspielen des backups auf die box zu flashen.
@bananabeck ..... da hast du natürlich recht. da das nfi-backup-plugin, sich in dem moment des backup-anlegens, den aktuellen bootloader für die DM800 online holt.
eine Möglichkeit wäre ja noch, den passenden Bootloader ....... für die clone, wenn er denn überhaupt eine hat, extra auf dem pc zu speichern, und gleich nach dem zurückspielen des backups auf die box zu flashen.
@bananabeck ..... da hast du natürlich recht. da das nfi-backup-plugin, sich in dem moment des backup-anlegens, den aktuellen bootloader für die DM800 online holt.
eine Möglichkeit wäre ja noch, den passenden Bootloader ....... für die clone, wenn er denn überhaupt eine hat, extra auf dem pc zu speichern, und gleich nach dem zurückspielen des backups auf die box zu flashen.
Bei mir versucht NFI ein bootloader namens Secondstage-dm800-76 (die 76 stammt offenbar aus meinen vorgaben für NFI, habe keine Ahnung was die voreingestellte 76 bzw. die imagegröße von 64 oder 128 mb sollen) zu downloaden und bricht dann ab mit dem Text Site
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wäre offline (obwohl ich definitiv online bin...
ich vermute ich habe die falschen NFI-Plugin settings vor dem Backup in der box eingestellt und er versucht ein nicht vorhandenes secondstage-bootloader zu saugen. jemand einen tipp für mich?
wenn du möchtest das ein ganz bestimmter SSL/Bootloader benutzt und runtergeladen wird ..... dann musst du in der "build-nfi-image.sh" diesen Block um eine Zeile ergänzen die den genauen SSL/Bootloader definiert.
so müsste es meiner meinung nach funktionieren für eine DM800. die "75" kann man gegen "73" / "74" tauschen .... jeweils für die bootloader version die man möchte.
aber wenn du dir das "build-nfi-image.sh" script auf den PC kopierst und bearbeitest ..... verwende einen Linuxkonformen Editor !!!!!!
deinen aktuell, im image verwendeten bootloader identifizieren kannst du so:
@psycho1982 ..... kann schon sein das es nur im gemini downloadbar ist .....
aber funzen sollte es auch ..... ausser das er den SSL vom gemini server holt .... oder ??
und wenn ich in dem script ein bischen lese ..... checkt er welche "image sorte" es ist.
die entsprechenden 3 Dateien nach "/usr/bin" kopieren (build-nfi-image.sh, buildimage und mkfs.jffs2).
Rechte für die drei Dateien auf 755 setzen (chmod 755 /usr/bin/…).
telnet auf die box
das Script starten mit "build-nfi-image.sh ORDNER".
schau einfach mal rein .......... nicht ganz so komfortabel, weil du zum erstellen des images immer telnet nutzen musst ..... aber ich habe es früher auch nur so gemacht.
Denn dort ist es Möglich wenn im Flash nen 72er Image ist und dann auf dem Stick nen 75er z.b. Und was du im Flash hast wird dir beim Booten angezeigt.