Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Suche Anleitung Verständnisproblem mit Softwarebezeichnungen von BMW - Auf der Suche nach Reparaturleitfäden

hpoperator

Newbie
Registriert
29. August 2012
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Punkte
231
Hallo liebe Community,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Verständnisproblem weiterhelfen.
Komme aus der VAG-Ecke und genau deshalb fällt mir der Umstieg auf BMW bzw. die Recherche etwas schwieriger.

Ich komme mit den Programmbezeichnungen von BMW nicht klar und weiß deshalb nicht genau was ich benötige.
Ich wollte für meinen e87 ein Programm was sämtliche Reparaturleitfäden beinhaltet, mit sämtlichen Anzugsdrehmomenten, und Leitfäden wie etwas genau zu wechseln ist. Wie beispielsweise beim VAG-Konzern das Programm ElsaWin. Ich habe mir INPA gezogen und stellte fest, dass es scheinbar nur ein Diagnose-Programm ist (wie beispielsweise VCDS).
Bevor ich mir nun ISTA-D downloade und installiere, und vielleicht später feststelle, dass dies ebenfalls etwas anderes ist, wollte ich euch um Hilfe bitten.

Gibt es vielleicht irgendwo eine Erklärung, welches Programm (ISTA-P, ISTA-D, Rheingold (wird glaube ich heute ISTA-D genannt), INPA, ISTA+, NCS Expert, etc.....) für welchen Anwendungszweck gedacht ist und was diese Programme können?

Die Primäre Frage aber bleibt: habe ich mit ISTA-D das gefunden was ich suche (Reparaturleitfäden für meinen e87 / Vergleichbar mit ElsaWin für Audi)?

freundliche Grüße!
 
Was dir für den Karren reicht ist das TiS (gibt es einzeln), ist aber bei Rheingold enthalten.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…