JarJar Bings
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 7. Juli 2011
- Beiträge
- 65
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 250
EMMs, die von einem CCCam-Client kommen, unterscheiden sich ja von EMMs, die von OSCAM stammen. Der Header lautet 82 00, es fehlt der Seriennummern-Abschnitt und das EMMs ist damit 4 Byte kürzer.
Ist es denn trotzdem egal, welches EMM man über OSCAM-Reader manuell auf die Karte schreibt?
Konkret: Meine V14 habe ich über OSCAM im VU+ Duo2 freigeschaltet; Verlängerer war letztlich ein 827035 (35 hex / 053). Inzwischen betreibe ich die Karte über Freetz in einem OSCAM-Server, wobei die VU+ Duo2 nun über CCCam EMMs an den Server sendet. Jetzt lautet der Verlängerer: 820031. Rechne ich die 4 Byte dazu, ist es also derselbe (35 hex / 053).
Nur macht es doch einen Unterschied, ob ich das CCCam-EMM kopiere und auf die Karte schreiben (820031...) oder ob ich ein OSCAM-EMM nehme (827035...)?!? Es ist doch schlicht ein anderes EMM, das ich zur Karte schicke, oder?
Spielt das denn keine Rolle?!? Also ist es der Karte wirklich egal, welches EMM - CCCam oder OSCAM - man kopiert und schreibt?
Ist es denn trotzdem egal, welches EMM man über OSCAM-Reader manuell auf die Karte schreibt?
Konkret: Meine V14 habe ich über OSCAM im VU+ Duo2 freigeschaltet; Verlängerer war letztlich ein 827035 (35 hex / 053). Inzwischen betreibe ich die Karte über Freetz in einem OSCAM-Server, wobei die VU+ Duo2 nun über CCCam EMMs an den Server sendet. Jetzt lautet der Verlängerer: 820031. Rechne ich die 4 Byte dazu, ist es also derselbe (35 hex / 053).
Nur macht es doch einen Unterschied, ob ich das CCCam-EMM kopiere und auf die Karte schreiben (820031...) oder ob ich ein OSCAM-EMM nehme (827035...)?!? Es ist doch schlicht ein anderes EMM, das ich zur Karte schicke, oder?
Spielt das denn keine Rolle?!? Also ist es der Karte wirklich egal, welches EMM - CCCam oder OSCAM - man kopiert und schreibt?