Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS Dongle Clone: Chip and Software Info

Juergen71

Newbie
Registriert
17. November 2017
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo zusammen,
habe einen VCDS Dongle (China-Clone) geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen welcher Chip bzw. welche Software / läuft.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das Einzige, was ich deutlich lesen kann, ist „MCP2515“.

Von ChatGPT finden Sie Folgendes, das Sie möglicherweise in die richtige Richtung führt. Andernfalls senden Sie bitte weitere Kennungen, die von den anderen Komponenten gelesen werden können.

Der MCP2515 ist ein eigenständiger CAN-Controller (Controller Area Network), der über eine SPI-Verbindung (Serial Peripheral Interface) mit Mikrocontrollern kommuniziert. Er verfügt weder über einen integrierten Transceiver noch über einen Prozessor und benötigt daher einen separaten Mikrocontroller.

Wenn Sie eine der unten aufgeführten Nummern auf anderen Komponenten Ihrer Platine finden (lesen können), können Sie möglicherweise feststellen, welcher Chip verwendet wird. ;-)

Microcontrollers Commonly Used with MCP2515:​


Since the MCP2515 uses SPI, it is compatible with many microcontrollers, including:
  1. AVR-based microcontrollers:
    • ATmega328P (Used in Arduino Uno)
    • ATmega2560 (Used in Arduino Mega)
  2. ARM-based microcontrollers:
    • STM32 series (e.g., STM32F103, STM32F407)
    • ATSAMD21 (Used in Arduino Zero)
  3. ESP-based microcontrollers:
    • ESP8266 (e.g., NodeMCU, Wemos D1 Mini)
    • ESP32 (Popular for IoT applications)
  4. PIC Microcontrollers (by Microchip, same company as MCP2515):
    • PIC18F4580 (Has a built-in CAN module but can work with MCP2515)
    • PIC16F877A
  5. Raspberry Pi (via SPI interface)
    • Raspberry Pi boards can communicate with MCP2515 for CAN bus applications.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich auf dem kleinen Chip lesen kann ist AMR

Edit:
Noch ein Versuch
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, da steht definitiv „ARM“ …

Mal sehen, was ich sonst noch finde

Ich erhalte Folgendes: -
HC (vielleicht HL??) 008
738G0
27148014
ARM

ChatGPT meldet keine Rückmeldung für ARM-Chips....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mensaboy
Sorry, aber wir alle haben ChatGPT selber und können auch selber dort Fragen eintippen - von daher musst es auch du hier nicht machen, um deinen Beitragszähler zu pushen!
Trage konstruktiv am Boardleben bei und helfe, wenn du helfen kannst. Anworten von ChatGPT braucht hier niemand zu posten, da - wie gesagt - dies jeder bereits selber tun kann!
 
Hallo
Ich suche für die neueste VCDS Software einen Dongel...

Dongle HEX-V2 mit Stm Chip

Der sollte passen oder oder muss ich auf noch was achten??




Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben