schau dir die urls noch mal an.
die länder .xz haben sich ü. 10 jahren nicht geändert!!!°°
.. schau mal in dein drive, da müsste doch eigentlich noch was vorhanden sein,
wenn nicht, dann schick ich dir das gleich eben.
--- tb pladde abgekackt. alles drauf "gewesen"!? schauenwama...---
notfallplan aktiviert
und nen altes i3 notenbuch ausm regal angeschlossen und versuche mit ubuntu und gparted wenigstens nen paar daten zu retten!
--schau mal im S³ sowie auch im EPG R. Stuff ordner.
da liegt doch ALLES drinne.
(rytecEPG V-länder quellen und rytec.sources)
auch das tool der TU Berlin (EPG_M_B_) 1.2.0.9 (für mehr quellen)
man...
schau dir das nochmal an, (magent*, tv-spielfil*, horizo*, tv-heute, world sports, für eigentlich alle länder, eigentlich ALLES!!!° )
achte auf die "anfangs-url", welche du mit der dir bekannten, austauschen solltest, damit das funktioniert!
dieses bis zum /namen_der_xml.gz, oder /xmltv.gz !!!
die länder / namen .gz fischt du dir aus der rytec.sources datei.
die anderen quellen findest du im SSS ordner.
in den V-Länder quellen
die ersten 4 kann man ebenfalls für DE nutzen,
welche übrigens auch für die tvg-id in der m3u von michaz matchen,
man brauch dort eigentlich auch nix weiter machen, aber das ist ne andere geschichte.
.. die anderen 186 quellen könnte man auch antesten.
die quellen sollten interna bleiben,
wenn dann nur die "erstellten" .xml / .gz als quelle im raum.
für pup bitte nur ers mal das aus dem EPGrelated stuff.
selbst da könnte man ne andere url nehmen, welche Nicht in projekten bereits überläuft!°
somit würdest du die quellen entlasten / aufteilen,
länder-name bleibt stets der selbe.gz.