Die P2P Group Steam006 benötigte ganze zwei Tage, um den angeblich unüberwindbaren Kopierschutz von Valeroa zu knacken. Das Windows Spiel “City Patrol: Police” wurde am 29. November veröffentlicht. Ca. 48 Stunden später war die Rennsimulation illegal im Netz verfügbar. Damit dürfte sich die erste Version dieser Anti-Tamper Software nicht gerade einen guten Namen gemacht haben. Angeblich habe der Cracker nur 20 Minuten zur Überwindung des Kopierschutzes benötigt, heißt es.
Nach eigenen Angaben unterscheidet sich die “World-Class Anti-Tamper” Software von Valeroa “völlig von den traditionellen Methoden, die in der Vergangenheit und Gegenwart angewendet wurden und werden.” Wer sich den Tweet des Herstellers durchliest, merkt, dass dieser mit positiven Aussagen nicht gerade sparsam umgegangen ist. Auf der Webseite heißt es, auch die Spielepublisher sollen etwas davon haben. So benötige man lediglich die .exe-Datei des Spiels, um es zu schützen. Der Quellcode müsse beim Anbieter nicht eingereicht werden. Mit Ausnahme von Crackern oder anderen Personen, die Reverse Engineering betreiben, würde niemand bemerken, dass das PC Spiel vor dem Verkaufsstart geschützt wurde.
Valeroa wirklich unbezwingbar?
Vom Funktionsumfang des bisher “unbesiegbaren” Anti-Tamper Schutzes von Valeroa haben die Mitglieder der P2P Group Steam006 wohl nichts gemerkt. Es ist schon bemerkenswert, dass das Game nicht von einer traditionellen Release Group illegal in Umlauf gebracht wurde. Ob dies auf die Fähigkeiten des Programmierers oder der mangelnden Schutzfunktion der Software zurückzuführen ist, bleibt einmal dahingestellt. Beim Wettbewerber Denuvo hat es meist länger gedauert, bis jemand den Crack releasen konnte. Doch das führte auch in manchen Fällen zu Geschwindigkeitseinbußen. Bei anderen DRM-Maßnahmen besteht der Zwang, während des Spiels online zu sein. Sollte der DRM-Server irgendwann mal abgestellt werden, ist das Game automatisch unbrauchbar.
Steam006: This “DRM” must be a joke.
Und dann wirbt das Unternehmen auf seiner Webseite ausgerechnet mit Kommentaren beim Forum Reddit. Bei r/CrackWatch hat aber momentan kaum jemand ein gutes Wort für Valeroa und ihre vollmundigen Versprechen übrig. Im Gegenteil: Spott und Hohn sind dort in einigen Threads vorherrschend. Nicht sonderlich positiv fielen auch so manche Rezensionen bei Steam aus. Man solle sich das Geld für dieses Spiel besser “sparen“, schreibt dort jemand. Er empfiehlt stattdessen alte Games wie “Alarm für Cobra 11” zu spielen. Mit einem Preis von knapp 20 EUR bewegt sich “City Patrol: Police” vom Kieler Spiele-Hersteller Caipirinha Games (Publisher: Toplitz Productions aus der Steiermark) aber preislich im unteren Bereich. Die sieben Spiele der TV-Serie von RTL sind Vollpreisgames, weswegen man sie schlecht mit einem preiswerten Spieletitel vergleichen kann.
Wie dem auch sei. Nach Angaben unserer Kollegen vom Blog TorrentFreak will der Cracker von Steam006 nur 20 Minuten für die Überwindung des eingebauten Kopierschutzes gebraucht haben. In einem Forum schreibt ein Mitglied der P2P Gruppe, der DRM-Schutz sei ja wohl ein “Scherz”. Er hofft, dass die Entwickler dafür kein Geld bezahlt haben.
Mittlerweile ist das Game überall in den einschlägigen Webseiten im Netz verfügbar. Wir haben diesbezüglich eine Presseanfrage an Valeroa geschickt. Wir wollen von den Machern wissen, wie es zu diesem Crack kommen konnte, wo man das eigene Anti-Tamper System doch als “unbesiegt” bezeichnet.
Quelle: Crack Watch bei Reddit.
Quelle; tarnkappe
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nach eigenen Angaben unterscheidet sich die “World-Class Anti-Tamper” Software von Valeroa “völlig von den traditionellen Methoden, die in der Vergangenheit und Gegenwart angewendet wurden und werden.” Wer sich den Tweet des Herstellers durchliest, merkt, dass dieser mit positiven Aussagen nicht gerade sparsam umgegangen ist. Auf der Webseite heißt es, auch die Spielepublisher sollen etwas davon haben. So benötige man lediglich die .exe-Datei des Spiels, um es zu schützen. Der Quellcode müsse beim Anbieter nicht eingereicht werden. Mit Ausnahme von Crackern oder anderen Personen, die Reverse Engineering betreiben, würde niemand bemerken, dass das PC Spiel vor dem Verkaufsstart geschützt wurde.
Valeroa wirklich unbezwingbar?
Vom Funktionsumfang des bisher “unbesiegbaren” Anti-Tamper Schutzes von Valeroa haben die Mitglieder der P2P Group Steam006 wohl nichts gemerkt. Es ist schon bemerkenswert, dass das Game nicht von einer traditionellen Release Group illegal in Umlauf gebracht wurde. Ob dies auf die Fähigkeiten des Programmierers oder der mangelnden Schutzfunktion der Software zurückzuführen ist, bleibt einmal dahingestellt. Beim Wettbewerber Denuvo hat es meist länger gedauert, bis jemand den Crack releasen konnte. Doch das führte auch in manchen Fällen zu Geschwindigkeitseinbußen. Bei anderen DRM-Maßnahmen besteht der Zwang, während des Spiels online zu sein. Sollte der DRM-Server irgendwann mal abgestellt werden, ist das Game automatisch unbrauchbar.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Steam006: This “DRM” must be a joke.
Und dann wirbt das Unternehmen auf seiner Webseite ausgerechnet mit Kommentaren beim Forum Reddit. Bei r/CrackWatch hat aber momentan kaum jemand ein gutes Wort für Valeroa und ihre vollmundigen Versprechen übrig. Im Gegenteil: Spott und Hohn sind dort in einigen Threads vorherrschend. Nicht sonderlich positiv fielen auch so manche Rezensionen bei Steam aus. Man solle sich das Geld für dieses Spiel besser “sparen“, schreibt dort jemand. Er empfiehlt stattdessen alte Games wie “Alarm für Cobra 11” zu spielen. Mit einem Preis von knapp 20 EUR bewegt sich “City Patrol: Police” vom Kieler Spiele-Hersteller Caipirinha Games (Publisher: Toplitz Productions aus der Steiermark) aber preislich im unteren Bereich. Die sieben Spiele der TV-Serie von RTL sind Vollpreisgames, weswegen man sie schlecht mit einem preiswerten Spieletitel vergleichen kann.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wie dem auch sei. Nach Angaben unserer Kollegen vom Blog TorrentFreak will der Cracker von Steam006 nur 20 Minuten für die Überwindung des eingebauten Kopierschutzes gebraucht haben. In einem Forum schreibt ein Mitglied der P2P Gruppe, der DRM-Schutz sei ja wohl ein “Scherz”. Er hofft, dass die Entwickler dafür kein Geld bezahlt haben.
Mittlerweile ist das Game überall in den einschlägigen Webseiten im Netz verfügbar. Wir haben diesbezüglich eine Presseanfrage an Valeroa geschickt. Wir wollen von den Machern wissen, wie es zu diesem Crack kommen konnte, wo man das eigene Anti-Tamper System doch als “unbesiegt” bezeichnet.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: Crack Watch bei Reddit.
Quelle; tarnkappe