habe die V13 schon länger laufen dank euch hier. Aber ich muss immer wieder mal die Karte ins Modul stecken damit die nicht abläuft.
Kann man das auch in der oscam so einstellen? Falls ja was müsste man genau einstellen?
Als erstes fällt einem natürlich auf, dass deine Karte angeblich drei Caids bedienen kann. Was natürlich Blödsinn ist. Lass also nur caid = 09C4 stehen. Das mit den vielen Gruppen kommt mir auch komisch vor. Dazu müsste ich aber mehr Angaben haben.
Ist der Receiver bei dir auch gleichzeitig Server? Und mit dem Receiver in dem die Karte steckt soll auch verlängert werden. Richtig?
Gucken noch andere User über diese Karte? Gibt es weitere Karten in dem Receiver? .... dann räumen wir in deinen Configs mal ein bisschen auf.
Sieht soweit brauchbar aus, wenn du sicherstellst das der dvbapi user auch mal die Sky Sender anfragt. Zusätzlich könntest du dir die uniques mal speichern (saveemm-u =1), um sie bei Bedarf händisch zu schreiben. Klappt weder das eine noch das andere wäre ein Logg vom Start der Oscam bis zur Anfrage des AU Users zur Fehlereingrenzung hilfreich.
Als erstes fällt einem natürlich auf, dass deine Karte angeblich drei Caids bedienen kann. Was natürlich Blödsinn ist. Lass also nur caid = 09C4 stehen. Das mit den vielen Gruppen kommt mir auch komisch vor. Dazu müsste ich aber mehr Angaben haben.
Ist der Receiver bei dir auch gleichzeitig Server? Und mit dem Receiver in dem die Karte steckt soll auch verlängert werden. Richtig?
Gucken noch andere User über diese Karte? Gibt es weitere Karten in dem Receiver? .... dann räumen wir in deinen Configs mal ein bisschen auf.
Blocken bedeutet in dem Fall nicht auf die Karte lassen. Wenn man gleichzeitig aber speichert (saveemm) kann man sich den richtigen raussuchen und manuell schreiben. Würde ich in deinem FAll aber nicht machen. Aber muss jeder selber wissen.
Wenn du es aber so einstellst wie vorgeschlagen, dann musst du nur lange Zeit einen Sky Sender drauf schalten und im Webif unter Readers kannst du dann sehen ob die EMMS gespeichert werden .....
Du vergibst in der oscam.server jedem [reader] eine Gruppe. In deinem Fall haben alle 1 und 3. Was Quatsch ist.
Und den Nutzern (usern) gibst du die Berechtigung für bestimmte Gruppen. Wenn die User alles sehen sollen, erhalten sie die Berechtigung für 1,2 (als Beispiel wenn man zwei Reader hat). Schreibe das hier ja nur so weil ich will dass du es verstehst. Und nicht einfach irgendwo Configs kopierst und hoffst dass es läuft.