[h=1]Kingston USB-Stick mit 1 TByte und USB 3.0 [/h]CES 2013
Mit dem Datatraveler HyperX Predator 3.0 bringt Kingston einen USB-Speicherstick mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt, der dank USB 3.0 recht schnell ist.
Anzeige
Kingstons Datatraveler HyperX Predator 3.0 arbeitet mit USB 3.0 und soll so Daten mit einer Geschwindigkeit von 240 MByte/s lesen und mit 160 MByte/s schreiben können. Über USB 2.0 erreicht der Stick nur Datenraten von 30 MByte/s.
Der USB-Speicherstick wird mit Kapazitäten von 512 GByte und 1 TByte angeboten. Damit ist er der schnellste und auch größte USB-Speicherstick, den Kingston im Portfolio hat.
Das Gehäuse des Datatraveler HyperX Predator 3.0 besteht aus einer Zink-Aluminium-Legierung, die für hohe Robustheit sorgen soll. Das Gehäuse misst dabei 72 x 26,94 x 21 mm.
Mit 512 GByte kann der Datatraveler HyperX Predator 3.0 ab sofort für rund 620 Euro bestellt werden. Die Variante mit 1 TByte soll im Laufe des ersten Quartals 2013 auf den Markt kommen.
Golem.de
Mit dem Datatraveler HyperX Predator 3.0 bringt Kingston einen USB-Speicherstick mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt, der dank USB 3.0 recht schnell ist.
Anzeige
Kingstons Datatraveler HyperX Predator 3.0 arbeitet mit USB 3.0 und soll so Daten mit einer Geschwindigkeit von 240 MByte/s lesen und mit 160 MByte/s schreiben können. Über USB 2.0 erreicht der Stick nur Datenraten von 30 MByte/s.
Der USB-Speicherstick wird mit Kapazitäten von 512 GByte und 1 TByte angeboten. Damit ist er der schnellste und auch größte USB-Speicherstick, den Kingston im Portfolio hat.
Das Gehäuse des Datatraveler HyperX Predator 3.0 besteht aus einer Zink-Aluminium-Legierung, die für hohe Robustheit sorgen soll. Das Gehäuse misst dabei 72 x 26,94 x 21 mm.
Mit 512 GByte kann der Datatraveler HyperX Predator 3.0 ab sofort für rund 620 Euro bestellt werden. Die Variante mit 1 TByte soll im Laufe des ersten Quartals 2013 auf den Markt kommen.
Golem.de