Es ist in den vergangenen Tagen das offizielle Update für mehrere Fritzboxen den Nutzern übermittelt worden. So auch für die 6660 Cable. Dieses Update wurde jedoch ohne dem Menüpunkt Energiemonitor geliefert. Nach telefonischer Anfrage erhielt ich die Mitteilung, es gibt Probleme, diese werden bei nächsten Update eventuell behoben. Es ist schlimm, auch bei AVM hat der Hardwarekiller sich schon auf die Lauer gelegt. Übrigens, bei der 7530 und 4040 trifft dieser Mangel nicht zu.
Cabel Boxen hatten bis FOS 7.5 auch diesen Kernel 4.9.279 und mit Einführung der 6670 sind sie dann hochgesprungen auf Kernel 5.15.111 und dann auf 5.15.153. Und alles was im Kernel Bereich 5 läuft, gibt es kein Energiemonitor. Die ganzen Sachen, die dafür gebraucht werden, sind nicht im Kernel vorhanden. Und ich glaube auch nicht das es in den nächsten 2 oder 3 update was passieren wird (meine labor und inhaus Versionen damit)
Dann darfst du ja überhaupt nichts mehr kaufen! Nutella hat das Rezept geändert, sodass weniger Nüsse drin sind. RaMa gibt es nur noch mit 400 g. So ist das halt!
Ganz ehrlich, die normalen User richten einmal ihren Router ein! Danach schauen sie nur noch mal rein wen sie eine Mail bekommen, dass es ein Update gibt für diesen Router. Beschwerst du dich, auch wenn dein Apple oder Samsung Produkt auf einmal was nicht mehr kann. Grade im TV Bereich passiert das sehr oft.
checking kernel version
... used by AVM ...... 5.15.153
... used by Freetz ... 4.9.279
ERROR: Freetz and AVM kernel versions do not match. Wrong kernel version configuration in Freetz?
Are GPL sources for YOUR device and firware version released at http://osp.avm.de/ yet?
Have YOU asked fritzbox_info@avm.de for sources?
Die Sourcen für 8.00 sind im osp schon vorhanden, werden aber anscheinend nicht genutzt.
Kann man da was machen?
für die 6660. Und da ist auch der Fehler, wenn ich Firmware 07.50+ auswähle, findet er die 8.00er, baut aber mit dem 4.9er Kernel, da in den kernel toolchain Optionen ausgewählt.
Wenn ich als firmware die labor nehme, nimmt er den 5er Kernel, findet er logischerweise keine labor firmware.
Weil in den letzten tagen im freetz-ng Bereich ja nur noch die Autoupdates laufen. Wurden die letzten veröffentlichen FOS 8 nicht aus dem Laborstatus genommen. Daher musste man ein wenig tricksen. Damit man ein Image mit den neuen FOS erstellen kann. Daher habe ich euch mal diesen Patch geschrieben. Dass ihr nun einfach in der Auswahl das FOS 8 aussuchen könnt.
Code:
5530
7530
6660
Den FRITZSmartGateway habe ich in gleichen Zug auch auf das FOS 7.63 gesetzt.
Die 7520 sollte man jetzt auch mit freetz-ng auf Alien7530 bringen können, mit dem FOS 8.