AW: unterschiedliche empfangs-qualität Q im VIP
Manchmal gibt es auch Wolken.
Selbst wenn keine Wolken zu sehen sind, die mikroskopisch kleinen Wassertröpfchen (aber auch die luf selbst [in der Astronomie verwendet man "adaptive"Optik, die das Flimmern der Luft ausgleicht]) in der Luft sorgen für Schwankungen.
Noch eine andere Erklährung ist, das die, z.B. Satellitenposition 19.2°E, 150 X 150 km misst, und aus z.Z. 7Satelliten besteht. Das heisst, das Du deine Schüssel logischerweise nur auf einen Sat korrekt ausrichten kannst.
Natürlich hat jede Schüssel einen "Öffnungswinkel", wenn Dieser zu groß ist, kommt es dazu, das benachbarte Satteliten "einstreuen", was zu Problemen kommen kann, wenn Sender auf der gleichen Frequenz liegen. Das passiert speziell bei kleinen Schüsseln.
Eine Faustregel besagt: Je kleiner der Spiegel, desto größer der Öffnungswinkel.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
MfG