Capt.Kirk
Meister
- Registriert
- 19. März 2008
- Beiträge
- 885
- Reaktionspunkte
- 725
- Punkte
- 1.630
Das Porsche Integrierte Werkstatt-Informationssystem (PIWIS) ist das offizielle Diagnose- und Programmiersystem, das von Porsche-Händlern und Servicezentren zur Kommunikation mit Porsche-Fahrzeugen für Fehlersuche, Programmierung und Wartung verwendet wird. Es gibt verschiedene Versionen des Systems, darunter PIWIS 2, PIWIS 3 und die neueste Version PIWIS 4. Jede Version stellt eine Weiterentwicklung in Technologie, Kompatibilität und Funktionen dar. Hier findet ihr eine Übersicht der einzelnen Systeme zur Unterscheidung:
PIWIS 2
• Markteinführung: PIWIS 2 wurde Anfang der 2010er Jahre eingeführt und stellte eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen PIWIS-Systems dar.
• Fahrzeugkompatibilität: Es deckt Porsche-Modelle bis ca. 2016/2017 ab, wobei die spezifische Abdeckung je nach Modell und Softwareversion variieren kann.
• Funktionalität: PIWIS 2 bietet eine breite Palette an Diagnose-, Codier- und Programmierfunktionen für kompatible Porsche-Modelle. Es umfasst unter anderem Fehlerdiagnose, geführte Fehlersuche, Steuergeräte-Neuprogrammierung, Schlüsselprogrammierung und Service-Reset-Funktionen.
• Hardware und Software: Das System basiert auf einem robusten Laptop mit proprietärer Porsche-Software. Es erfordert regelmäßige Updates, um neue Funktionen und Fahrzeugunterstützung hinzuzufügen.
PIWIS 3
Markteinführung: PIWIS 3 wurde um 2017 als Nachfolger von PIWIS 2 eingeführt.
Fahrzeugkompatibilität: Diese Version unterstützt neuere Porsche-Modelle, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridtechnologien, bis etwa Anfang der 2020er Jahre. Sie ist abwärtskompatibel mit älteren Modellen und ersetzt PIWIS 2.
Funktionalität: PIWIS 3 behält alle Funktionen von PIWIS 2 bei und unterstützt zusätzlich neuere Fahrzeugsysteme und -technologien. Außerdem wurden Geschwindigkeit und Benutzeroberfläche des Systems verbessert.
Hardware und Software: Aktualisierte Hardware und Software sorgen für eine bessere Leistung.
Für neue Fahrzeugmodelle und Systemverbesserungen sind weiterhin regelmäßige Updates erforderlich.
PIWIS 4
Die neueste Version. Details zur Markteinführung von PIWIS 4 sind seltener. Wenden Sie sich für aktuelle Informationen unbedingt an Porsche oder autorisierte Servicezentren.
Fahrzeugkompatibilität: Voraussichtlich werden die neuesten Porsche-Modelle, einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge wie dem Taycan, sowie zukünftige Modelle unterstützt. Auch die Abwärtskompatibilität mit älteren Fahrzeugen ist gewährleistet.
Funktionalität: Spezifische Funktionen und Verbesserungen gegenüber PIWIS 3 sind in allgemein zugänglichen öffentlichen Quellen nicht detailliert beschrieben, es werden jedoch weitere Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Diagnosefunktionen erwartet, darunter eine erweiterte Unterstützung für Elektro- und Hybridtechnologien.
Hardware und Software:
Wird wahrscheinlich mit aktualisierter Hard- und Software geliefert, die den neuesten Stand der Diagnosetechnologie und des Benutzeroberflächendesigns widerspiegelt. Der Trend zu regelmäßigen Updates setzt sich fort.
Die richtige Version wählen
Händlerbetrieb vs. unabhängiger Service:
Porsche-Händler verwenden die neueste verfügbare PIWIS-Version, um die volle Kompatibilität mit allen Modellen zu gewährleisten.
Unabhängige Serviceanbieter verwenden je nach Serviceschwerpunkt und Kundenbedürfnissen möglicherweise frühere Versionen.
Kompatibilitätsanforderungen:
Die Wahl der Version hängt weitgehend von den Porsche-Modellen ab, die ihr warten möchtet.
PIWIS 3 bietet ein breites Kompatibilitätsspektrum und ist daher eine gute Wahl für eine Mischung aus alten und neuen Porsche-Fahrzeugen.
Kosten und Verfügbarkeit:
Die Kosten für diese Systeme sowie Updates können erheblich sein.
PIWIS 2
• Markteinführung: PIWIS 2 wurde Anfang der 2010er Jahre eingeführt und stellte eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen PIWIS-Systems dar.
• Fahrzeugkompatibilität: Es deckt Porsche-Modelle bis ca. 2016/2017 ab, wobei die spezifische Abdeckung je nach Modell und Softwareversion variieren kann.
• Funktionalität: PIWIS 2 bietet eine breite Palette an Diagnose-, Codier- und Programmierfunktionen für kompatible Porsche-Modelle. Es umfasst unter anderem Fehlerdiagnose, geführte Fehlersuche, Steuergeräte-Neuprogrammierung, Schlüsselprogrammierung und Service-Reset-Funktionen.
• Hardware und Software: Das System basiert auf einem robusten Laptop mit proprietärer Porsche-Software. Es erfordert regelmäßige Updates, um neue Funktionen und Fahrzeugunterstützung hinzuzufügen.
PIWIS 3
Markteinführung: PIWIS 3 wurde um 2017 als Nachfolger von PIWIS 2 eingeführt.
Fahrzeugkompatibilität: Diese Version unterstützt neuere Porsche-Modelle, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridtechnologien, bis etwa Anfang der 2020er Jahre. Sie ist abwärtskompatibel mit älteren Modellen und ersetzt PIWIS 2.
Funktionalität: PIWIS 3 behält alle Funktionen von PIWIS 2 bei und unterstützt zusätzlich neuere Fahrzeugsysteme und -technologien. Außerdem wurden Geschwindigkeit und Benutzeroberfläche des Systems verbessert.
Hardware und Software: Aktualisierte Hardware und Software sorgen für eine bessere Leistung.
Für neue Fahrzeugmodelle und Systemverbesserungen sind weiterhin regelmäßige Updates erforderlich.
PIWIS 4
Die neueste Version. Details zur Markteinführung von PIWIS 4 sind seltener. Wenden Sie sich für aktuelle Informationen unbedingt an Porsche oder autorisierte Servicezentren.
Fahrzeugkompatibilität: Voraussichtlich werden die neuesten Porsche-Modelle, einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge wie dem Taycan, sowie zukünftige Modelle unterstützt. Auch die Abwärtskompatibilität mit älteren Fahrzeugen ist gewährleistet.
Funktionalität: Spezifische Funktionen und Verbesserungen gegenüber PIWIS 3 sind in allgemein zugänglichen öffentlichen Quellen nicht detailliert beschrieben, es werden jedoch weitere Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Diagnosefunktionen erwartet, darunter eine erweiterte Unterstützung für Elektro- und Hybridtechnologien.
Hardware und Software:
Wird wahrscheinlich mit aktualisierter Hard- und Software geliefert, die den neuesten Stand der Diagnosetechnologie und des Benutzeroberflächendesigns widerspiegelt. Der Trend zu regelmäßigen Updates setzt sich fort.
Die richtige Version wählen
Händlerbetrieb vs. unabhängiger Service:
Porsche-Händler verwenden die neueste verfügbare PIWIS-Version, um die volle Kompatibilität mit allen Modellen zu gewährleisten.
Unabhängige Serviceanbieter verwenden je nach Serviceschwerpunkt und Kundenbedürfnissen möglicherweise frühere Versionen.
Kompatibilitätsanforderungen:
Die Wahl der Version hängt weitgehend von den Porsche-Modellen ab, die ihr warten möchtet.
PIWIS 3 bietet ein breites Kompatibilitätsspektrum und ist daher eine gute Wahl für eine Mischung aus alten und neuen Porsche-Fahrzeugen.
Kosten und Verfügbarkeit:
Die Kosten für diese Systeme sowie Updates können erheblich sein.
Zuletzt bearbeitet: