Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Unraid 7.0.1: Wichtige Sicherheitsupdates und Verbesserungen bei Tailscale und Docker

Unraid ist ein flexibles, Linux-basiertes Betriebssystem, das als NAS, Anwendungsserver und Virtualisierungslösung eingesetzt wird.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Mit der neuen Version 7.0.1 bringt Unraid entscheidende Sicherheitsupdates und Optimierungen, insbesondere für Nutzer der Tailscale-Integration und Docker.

Sicherheitslücke bei Tailscale-Integration geschlossen
Eine entdeckte Schwachstelle betraf das Teilen von Containern im Host-Modus mit anderen Nutzern.
Um dieses Risiko zu eliminieren, haben die Entwickler die Nutzung von Containern mit aktivierter Tailscale-Integration im Host-Modus unterbunden.
Nutzer müssen nun entweder die Tailscale-Integration für Container im Host-Modus deaktivieren oder einen anderen Netzwerkmodus wie Bridge, eth0, bond0 oder br0 verwenden.

Änderungen bei Docker und Tailscale
Weitere Anpassungen betreffen die Docker-Integration mit Tailscale.
Container, die den Netzwerkmodus "Container" nutzen, können die Tailscale-Integration nicht mehr direkt verwenden.
Stattdessen wurde diese Funktion in einen separaten Sidecar-Container ausgelagert.
Das System installiert bei Bedarf automatisch erforderliche Zertifikate, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Die Entwickler arbeiten bereits an einer Verbesserung, die eine Verwaltung des offiziellen Tailscale-Sidecar-Containers direkt über Unraid ermöglichen soll.

Fehlerbehebungen und Systemverbesserungen

Neben den Sicherheitsupdates wurden zahlreiche Fehler behoben:
  • Ein Speicherleck im nchan-Modul wurde beseitigt.
  • Der Zugriff auf entfernte Freigaben von nicht zugewiesenen Geräten funktioniert nun fehlerfrei.
  • Die Erkennung von SD-Speichermedien während des Bootvorgangs wurde von acht auf 16 Geräte erweitert.
  • Probleme bei der Erweiterung von Btrfs-Pools nach einem Update von Version 6.12 wurden behoben.
  • Das System blockiert nun den Import bestehender vfat-Partitionen, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Ein Fehler, der das Starten des Arrays verhinderte, wenn definierte, aber nicht zugewiesene Pools vorhanden waren, wurde beseitigt.

Verbesserte Mover-Funktion

Auch die Mover-Funktion erhielt ein Update:
Sie kann nun Freigaben mit Leerzeichen im Namen korrekt zwischen dem Array und einem Pool verschieben.
Zudem wurde die Behandlung von Hard Links optimiert, sodass diese nun fehlerfrei verarbeitet werden.

Mit diesen Updates verbessert Unraid nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des Systems erheblich.
 
Zurück
Oben