Zur Frage nach dem Netzteil: Es gibt zwei Arten von Jultec Routern, nämlich die Modelle J
RS und J
PS. R steht für Receivergespeist, d.h. die angeschlossenen Receiver reichen für das LNB und den Router, P steht für Passiv, d.h. die Router besitzen keine (und brauchen auch keine) Verstärker für die Eingangssignale. Auch die JPS können noch aus den Receivern gespeist werden, für das (die) LNB(s) reicht es aber nicht mehr. Es ist ein Netzteil erforderlich.
Nun ist das JNT19-2000 für den JPS0502-8 zwar gut geeignet, aber auch ziemlich überdimensioniert. Es ist für eine Lebensdauer von 10 Jahren unter Volllast konzipiert. Da ein Quattro LNB kaum mehr als 200mA und nie mehr als 250mA verbraucht, müsste dieses Netzteil, wenn überhaupt, kaum mehr als 10% der möglichen Maximalleistung aufbringen. Wenn du dich für
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Netzteil entscheidest, ist die Leistungsreserve immer noch mehr als ausreichend und du kannst dabei richtig sparen.
Oder du entscheidest dich noch einmal um und nimmst den JRS0504-4T, dann wird überhaupt kein Netzteil benötigt. Und was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Da im WZ schon zwei Kabel liegen, kannst du sie auch nutzen. Dann hast du dort 8 Umsetzungen, also wahrscheinlich mehr als du je brauchen wirst.
Ein Splitter für das Wohnzimmer wird nicht gebraucht. Der Receiver wird einfach an beide Kabel angeschlossen. Ein weiterer Ausgang versorgt die beiden Kinderzimmer über einen 2x1 Splitter oder eine Durchgangsdose im 1. und eine Enddose im 2. Zimmer, je nachdem was leichter zu installieren ist.
In jedem Zimmer kann dann ein Programm gesehen und ein anderes aufgenommen werden.
Der Comag im Keller braucht nur einen Kanal, d.h. der letzte Ausgang führt auf einen 2x1 Splitter und von dort aus einmal ins Schlafzimmer, wo einmal geguckt und zweimal aufgezeichnet werden kann und einmal in den Keller zum Comag.
Meiner Meinung nach ist das in deinem Fall die beste Lösung.
Schreib mal zurück, was du davon hältst.