Könnte mir bitte einer seine funktionierende CONFIG.XML - Posten (die sensiblen Daten kann man ja "xxxxx" ?
Ich habe das gleiche Problem, daß das cam bei mir keinen DNS-Server akzeptiert!
Das Cam die ip /gateway /subnett aber bei DNS steht 8.8.8.8!
ich hab es mit den versionen 2.20-2.26 getestet
und bei allem hab ich den selben Fehler.
Meine Config.xml hab ich ja schon gepostet.
Deshalb bitte ich ja mal einen, bei dem CCCAM via Dyndns geht, entweder mal seine config.xml zu posten oder noch besser ein Backup des kompletten cams zu machen und dieses zur verfügung zu stellen (mit leerer cccam.cfg)
bei mir läuft alles soweit mit CCcam. Wenn ich aber versuche den NewCamd zu benutzen geht gar nichts. Ich sehe keinen connect am OSCAM server und kann auch im CAM menu keinen Server Status anzeigen lassen. Die Nline geht, habe ich mit einem anderen Client probiert.
Dann ist mir noch aufgefallen das er sich aufhängt sobald man auf einen Sender geht für den man keine Karte im Server hat. Es wird verschlüsselt angezeigt und wenn man dann wieder auf einen anderen Sender wechselt wird auch der nicht mehr entschlüsselt obwohl der Server die passende Karte hat. Cam kurz raus und wieder rein, schon geht es wieder.
@Sophos0815
Ja bis auf das Problem das ich geschildert habe scheint alles zu laufen. Aber ich versorge noch einen Mac min mit eyetvcamd, der kann nur Nline und Camd3. So muss ich also auf meinem OSCam beides laufen lassen. Ist mehr cosmetic das ich beides gleich haben möchte. Und natürlich ein Hinweis an die Entwickler das der Newcamd nicht geht.
Habe vor einer Woche bei nem Freund ein Diablo eingesetzt. Das Modul lief auf Anhieb über Dynds und auch seit dem absolut stabil. Auf meiner Firtze ist aktuell das OSCAM 1.20-unstable_svn build #8077 mit Timeout auf 4000. Mein Diablo zu Hause greift zwar per LAN auf den Server zu, läuft aber auch absolut störungsfrei und stabil. Insgesamt greifen 7 Clint´s auf den Server zu, 2x Diablo, 3x Gigablue HD 800 SE, 1x VU+, 1x D-Box2. Karten sind S02 & HD02. Alles funzt ohne Probleme...so wie es soll DD
Es kann zu Problemen bei Routern, die im DCHP Modus laufen, führen. Die Dyndns will da anscheinend nicht immer. Schaltet DHCP aus und vergebt manuell die IP´s. Ihr werdet sehen, dass es dann problemlos funzt
habe jetzt mal ausprobiert mehrere CLines auf verschiedene Server ein zu tragen. Da nimmt er immer nur die letzte und spricht die ersten gar nicht an. Hat das jemand am laufen?