Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Umstieg von Cccam auf Oscam

dadzik

Ist gelegentlich hier
Registriert
30. November 2009
Beiträge
59
Reaktionspunkte
6
Punkte
250
Hallo,
ich weis nicht ob diese Anfrage erlaubt ist aber ich versuche es mal...

ich suche jemanden der sich etwas Zeit nehmen kann und mir hilft vlt durch icq 586959155
meinen Server von NUR cccam auf oscam umzustellen.

würde gerne auch über PayPal eine "Hilfsgebühr zahlen"

Ich habe einen Server mit 2 S02 Karten.

habe schon einmal selber versucht um zustellen aber selbst bei 3 clinets freezer gehabt .

vom cccam möchte ich am besten weg weil das Loadbalance nicht funktioniert.

Bitte melden unter PN oder icq.
 
AW: Hallo, Kann mir jemand Helfen mit Umstieg von cccam auf oscam?

Schau mal in meine Signatur.
Da sind jede Menge Beispiele zum Thema oscam only drin.
Wenn Du dann immernoch Fragen hast - dafür ist das Board ja da :ja

Außerdem ist der Thread in oscam-Talk besser aufgehoben, als in Fritzbox.
Habe mal verschoben.
 
@lullu08

ja aber loadbalance funktioniert nicht. schaumal folgendes foto:

server war jetzt 1 monat am strom....

meine einstellungen zum thema loadbalance... und reader....
"
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+

SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 6000000

LOADBALANCE: /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 { 0075 }
"
BEIDE KARTEN SIND GLEICH BIS AUF eine hat kein 3D sender

- - - Aktualisiert - - -

so sieht meine cccam.cfg aus ohne die f lines:
SERVER LISTEN PORT : 12000
ALLOW WEBINFO: yes
SHOW EXTENEDED CLIENT INFO : yes
WEBINFO LISTEN PORT : 16001
WEBINFO USERNAME : xxxxxx
WEBINFO PASSWORD : xxxxxx
#ALLOW TELNETINFO: yes
#TELNETINFO LISTEN PORT : 16000
#TELNETINFO USERNAME : cccam
#TELNETINFO PASSWORD : cccam

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+

SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 6000000

LOADBALANCE: /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 { 0075 }

EMM Blocker : no
DISABLE EMM : yes
EXTRA EMM LEVEL : yes
SHOW TIMING : yes
DEBUG : yes

MINIMUM CLIENT VERSION : 2.0.11
MINIMUM DOWNHOPS: 1

#SOFTKEY FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/SoftCam.Key
#AUTOROLL FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/AutoRoll.Key
#STATIC CW FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/constant.cw
CAID PRIO FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/CCcam.channelinfo
LOG WARNINGS : /var/media/ftp/uStor1101/cs/cccam/warnings.txt
cccam Log : /var/media/ftp/uStor1101/logs/CCcamlog.log

jetzt habe ich vor 55 min server neu gestartet und schon nach den 55 min sieht man das die karten nicht sauber ausbalanciert werden:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umstieg von Cccam auf Oscam

Du hast auch eine uralte Version CCcam.


Nimm besser 2.2.1 oder 2.3.0
Sofern der Loadbalancer nicht sauber arbeiten sollte,

teil die Sender auf beide Karten auf. (Das geht auch nur mit neuren Versionen)
Das kannst Du regeln über 2 Varianten, gute Sender (Sids) der Karte zuteilen, oder und
der Karte sagen, welche Sids sie nicht öffnen soll.

##################
# ab CCcam 2.1.2 #
##################

## SMARTCARD SID ASSIGN Einstellung ##
# Hier lässt sich nun endlich einstellen, welche SIDs unsere lokalen Karte erhellen können, oder dürfen
# sollen. Dies reduziert den Traffic zur Karte und macht somit den Share schneller und reduziert
# Freezer, die durch überlastete Karten entstehen.
#
# JEDER SOLLTE SICH DIE ZEIT NEHMEN UND SEINE KARTE(N) MIT DIESER EINSTELLUNG KONFIGURIEREN!
#
# Wenn keine Einstellungen vorgenommen werden, werden alle SIDs zugelassen.
# (Es kann zusammen mit der LOADBALACE Einstellung (siehe oben),
# oder für Einzelkarten genutzt werden)
#
# SMARTCARD SID ASSIGN : <Pfad zum Reader> <Maximale Anzahl zugelassener SIDs> { <SID1>, <SID2>, ... <SIDn> }
#
# <Maximale Anzahl zugelassener SIDs> = begrenzt die Anzahl unterschiedlicher SIDs, für die Anfragen
# an die Karte gesendet werden (0 = erlaubt alle SIDs aus der SID Liste)
# { <SID1>..<SIDn> } = Diese SID Liste gibt an, für welche SIDs Anfragen an unsere Smartcard
# zugelassen werden. Wenn die Liste weg gelassen wird, dann werden alle SIDs zugelassen, bis die
# <Maximale Anzahl zugelassener SIDs> erreicht ist.
#
# Wenn <Maximale Anzahl zugelassener SIDs> größer ist, als die Anzahl der SIDs in der SID Liste,
# dann werden die weiteren SIDs automatisch gewählt, bis das Limit ereicht ist.
#
# Die Einstellungen könen im WebIF und der TelnetInfo von CCcam unter Entitlements eingesehen werden.
#
# Warnung: Wenn die SMARTCARD SID ASSIGN Einstellung verändert wurde, ist ein Neustart der CCcam
# erforderlich, damit die Veränderungen übernommen werden.
#
# Beispiel 1: Die Smartcard im Reader /dev/ttyUSB0 bearbeitet nur Anfragen für die SIDs:
# df3, df4, df5
#
#SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 0 { 0df3,0df4,0df5 }
#
# Beispiel 2: Die Smartcard im Reader /dev/ttyUSB0 bearbeitet nur Anfragen für maximal 5 SIDs
# gleichzeitig. Eine Anfrage für eine sechste SID wird abgewiesen. Welche SIDs dies sind wird
# automatisch über die Reihenfolge der Anfragen ausgewählt.
#
#SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 5
#
# Beispiel 3: Die Smartcard im Reader /dev/ttyUSB0 bearbeitet nur Anfragen für maximal 5 SIDs
# gleichzeitig, 3 von ihnen sind fest gesetzt (hier: df3, df4 und df5), die restlichen 2 werden
# automatisch zugewiesen.
#
#SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 5 { 0df3,0df4,0df5 }

##################
# ab CCcam 2.2.0 #
##################

## SMARTCARD SID REJECT Einstellung ##
# Hier lässt sich einstellen, welche SIDs auf der Karte nicht freigegeben sind.
# Wenn hier nichts Eingetragen wird, sind alle SIDs erlaubt oder es greift die SMARTCARD SID ASSIGN
# Einstellung, sofern vorhanden.
# Nicht zusammen mit der (gefixten) SMARTCARD SID ASSIGN liste benutzen. Entweder das eine oder
# das andere, abhängig davon, welches die kürzeste Liste ergibt.
# Sie arbeitet nicht mit der dynamischen SMARTCARD SID ASSIGN (bedeutet: Angabe wie viele SIDs
# gleichzeitig zugelassen werden) Liste zusammen.
# Sie arbeitet LOADBALANCE Einstellung zusammen. (nicht zugelassene SIDs werden automatisch von
# der Ladebalance ausgeschlossen)
#
# SMARTCARD SID REJECT: <Pfad zum Reader> { <SID1>, <SID2>, ... <SIDn> }
#
# { <SID>..<SIDn> } gibt die SIDs an, für welche keine Anfragen an die Karte gesendet werden.
#
# Warnung: Wenn die SMARTCARD SID REJECT Einstellung verändert wurde, ist ein Neustart der CCcam
# erforderlich, damit die Veränderungen übernommen werden.
#
# Beispiel: Die Karte in Reader /dev/ttyUSB0 soll keine Anfragen für die SIDs df3, df4, df5 erhalten.
#
#SMARTCARD SID REJECT: /dev/ttyUSB0 { 0df3,0df4,0df5 }

Die manuelle Aufteilung würde ich dann default erstmal so einstellen im neuen CCcam,
so kommen die Transponder sich selten in die Qwere und die Zeiten bleiben gut.

PHP:
#Reader 0
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 9610002
#Teil1 gute Sids gute nach Transponder geteilt
SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 0 { 0011,0013,0019,001B,0024,002B,0034,0035,006A,006B,006C,006E,0070,0071,0074,007A,007B,0081,0083,00DF,0107,0110,0111,011A,0138,0201,000C,0009,0010,001C,0014,0015,0025,002A,0037,0039,003A,0076,007C,0203,6FB9,7001,700A }
#
#Teil1 bad Sids, das gut für oscam user, die finden die richtige Karte schneller
 SMARTCARD SID REJECT: /dev/ttyUSB0 0 { 000B,0023,0027,0032,0038,0043,0069,006F,0072,0075,0077,007E,0082,00A1,00DD,00DE,00FC,00FD,0106,011B,0124,0125,012E,0139,0142,0143,014D,0160,016B,0175,7009,6FB8,0206,0008,000A,000D,000E,000F,0016,0017,0018,001A,001D,0021,0022,0026,0029,0078,0084,00A8,0204,0206,3331,000C,0009,0010,151A,2F08 } 
# 
#
#Reader 1
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 9610002 
#Teil2 gute Sids
 SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB1 0 { 000B,0023,0027,0032,0038,0043,0069,006F,0072,0075,0077,007E,0082,00A1,00DD,00DE,00FC,00FD,0106,011B,0124,0125,012E,0139,0142,0143,014D,0160,016B,0175,7009,6FB8,0206,0008,000A,000D,000E,000F,0016,0017,0018,001A,001D,0021,0022,0026,0029,0078,0084,00A8,0204,0206,3331,000C,0009,0010,151A,2F08  }
#
#TEil 2 Bad Sids
SMARTCARD SID REJECT: /dev/ttyUSB1 0 { 0011,0013,0019,001B,0024,002B,0034,0035,006A,006B,006C,006E,0070,0071,0074,007A,007B,0081,0083,00DF,0107,0110,0111,011A,0138,0201,000C,0009,0010,001C,0014,0015,0025,002A,0037,0039,003A,0076,007C,0203,6FB9,7001,700A }
#
Naja, könne man die zum Fine-tuning vom System sortiert nochmal aus dem entitlementstats abschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umstieg von Cccam auf Oscam

:emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow:VIELEN DANK AN ZALTICKO:emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow::emoticon-0139-bow:
und an seinen Kollegen !!!

Ihr seid meine Helden !!!!!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…