Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Umstellung ip4 auf ip6 im kabelnetz

Peter Lustig

Ist gelegentlich hier
Registriert
22. Januar 2011
Beiträge
61
Reaktionspunkte
2
Punkte
28
Hallo, brauche mal eure Hilfe.
Habe meinen kabelanschluss für märz 2020 gekündigt. War ein guter alter mit ip4.
Jetzt könnte ich ja bleiben,allerdings mehr Tempo und ip6.
Nun mein Problem, mein kleines cs System und oscam auf dem raspy lauft ja dann nicht mehr?! Zumindest habe ich nirgendwo gelesen, im Oscam Muss ip6 eingetragen sein?
Bin irgendwie planlos!
Muss ich alles neu aufsetzen? Oder kann ich mit wenig handgriffen,jetzt schon was vorbereiten.
Ich könnte ja eventuell den Start des neuen Anschlusses vorziehen. Oder um nichts zu ändern, fragen ob die Kündigung zurück genommen werden kann.
Dann hätte ich zwar langsameres Netz 32er Leitung,und mehr kosten,.
Im Rückholangebot bin ich bei 50er für 20 Euro.
Kann mir einer sagen,und helfen, wie ich das vorbereiten könnte zum Jahresbeginn dann doch wieder die v13 /Sat im cs zum laufen zu bringen?
Habe eine smartmouse und eine vu Uno und eine Duo laufen.Und einen dyndns. Beide Boxen sind etwas älter,aber reicht mir.
Lg Peter Lustig
 
Herzlichen Dank @geromino.
Bleiben aber noch ein paar Fragen offen bei mir.
Zuerst, kann ich jetzt schon eine Oscam Version auf meinem System installieren, welche ip6 kann, obwohl ich noch ip4 habe.?
und nach der umstellung läuft das weiter?
Dann wäre es wichtig zu wissen welche Version vom Feed mit dem VTI 11 Image zusammen passt? (Die letzte ist die 1.20.11377)
Ich muss dann auch auf allen Boxen einen IP 6 fähige Version laden und einspielen?
Fragen über Fragen, Sorry, aber möchte ja auch nicht erst rum doktern und dann im dunklen sitzen.
LG Peter Lustig
 
Aktuell bekommt man bei unitymedia wieder leichter ipv4. als bei 1und1 Man muß nur 5 Euro mehr zahlen
 
Bei mir läuft oscam-1.20_svn-r11534(mipsel) wie das bei VTI ist keine Ahnung.Soweit ich weiß braucht dann nur der Server ein ipv6 Oscam die anderen glaube ich nicht.Aber ob dein dyndns. Anbieter mit ipv6 geht mußt du dich auch mal erkundigen.Lese mal hier oscam bzw. dyndns und UnityMedia IPV6 Problem
 
Wenn du nur Intern Sharen tust, dann brauchst du keine IPv6 OSCam.
Wenn du Externe Clients hast, dann reicht eine IPv6 OSCam ebenfalls nicht aus, dann müssen deine Clients auch einen IPv6 fähigen Anschluss + passende OSCam haben.
 
Hallo zusammen,
ist stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem und habe mich fast zu tode gelesen bis ich das zum laufen gebracht habe.

Wie bereits geschrieben, wenn für internes Sharing ist keine Umstellung nötig.
Bei externem Sharing benötigst du eine Oscam die das IPv6 Protokoll kann.

Meine Konfiguration ist wie folgt:
UM DS-Lite Anschluss mit IPv6, FritzBox, OpenATV Receiver als Oscam Server, 1 Client mit IPv4 Anschluss, Dyndns Portmapper.
1. OpenATV Server mit IPv6 Oscam
2. FritzBox mit Portfreigabe auf Myfritz-Adresse (eigene direkte IPv6 Serveradresse)
3. Dyndns (z.B. feste-ip.net) mit Universellem - IPv6 <-> IPv4 Portmapper > dieser zeigt auf die Portfreigabe-Adresse Myfritz (IPv6 Serveradresse)
4. Client mit IPv4 hat in der Oscam-Config die Adresse des Portmappers eingetragen

Solltest du keinen Client mit IPv4 haben sondern nur mit IPv6, dann ist natürlich kein Portmapper nötig und dieser kann direkt auf die Myfritzadresse oder eben deine Serveradresse zugreifen.
Dann benötigt aber auch der Client ine IPv6 fähige Oscam, denke ich.
Die Adresse des Servers ist, anders als bei IPv4, in den Portmapper oder in die Client Oscam einzutragen. Bei IPv4 gab es noch die Portweiterleitung, sodass du hier ja die Adresse deines Routers mit dem freigegeben Port eingetragen hattest.

Vorbereiten ist glaube ich nicht möglich, da die komplette Freigabe anderst ist und die Oscam nur entweder IPv4 oder IPv6 kann.
Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben.
 
OK wieder was dazu gelernt!
Ich dachte dann nur intern im eigenen Netz, aber nicht nach extern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh. Das hört sich nach verdankt viel Aufwand an, für jemanden der nich ganz so fit ist... mit alle dem.
Dann Versuche ich mal, noch ein paar Info's zusammen zu tragen. Ein wenig Zeit ist ja noch,.

Danke schon mal bis hier hin.
Thx Peter lustig
 
Also ich bin gerade von 1und 1 zu vodafone kd gewechselt. Fritzbox 6591 bekommen und nur ipv6. Hab dann angerufen und gesagt das ich ipv4 brauch, da ich ein nas und eine webcam habe. Ging völlig problemlos. Seit gestern abend hab ich (wieder) ipv4.
 
Zurück
Oben