Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Umstellen von Kabel auf Sat

firefighter166

Ist gelegentlich hier
Registriert
1. Juni 2008
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
Punkte
250
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne bei uns im Haus von Kabel auf Sat umstellen. Möchte 2 Satelliten anpeilein einmal Astra und einmal Hotbirt bräuchte einen Multischalter mit 16 Ausgängen und halt noch passende LNB´s die Schüssel ist schon vorhanden ist ne 80er Schüssel.

1.Frage : Gibt es die möglichkeit mit einer Sky Karte das Sky Programm im Haus zu Verteilen über den multischalter ? Das jeder im Haus Sky gucken kann.

2.Frage : Könnt ihr mir eine guten Sat shop empfehlen?

3.Frage: Welcher multischalter ist gut dafür was ich vor habe?



Danke für jede Antwort!
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Ja so habe ich mir das mal vorgestellt es gibt bei Würth auch so selbstversschweißenden dichtband das werde ich bei mir über die firma bestellen kostet die 5m Rolle 5 euro

Noch mal ne andere frage habe mir jetzt doch überlegt noch eine neue Schüssel zu kaufen welche Schüsselgröße ist besser 80er oder 100er
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Bei solchen starken Satelliten,wie Astra 19 Grad brauchst du keine 1m Antenne ! Der Gewinn gegenüber einer 85 ziger ist nicht mehr relevant! Die enorm steigende Windlast nicht vergessen!
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Hotbird ist in Deutschland fast so stark wie Astra! Daher gibt es mit einer 85ziger Antenne null Probleme! Alle sat Pos. und ihre Schüsselgrößen Link veralten (gelöscht)
Hotbird 60cm Astra 55cm !
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Bei solchen starken Satelliten,wie Astra 19 Grad brauchst du keine 1m Antenne ! Der Gewinn gegenüber einer 85 ziger ist nicht mehr relevant! Die enorm steigende Windlast nicht vergessen!

also nen gewinn von 2,2 db kann bei schlechtem wetter schon einiges ausmachen, zumal bei 2 angepeilten satelliten durch das schielen nicht wirklich 85cm pro lnb vorhanden sind.

Je nachdem für welche Satelliten man sich entscheidet, fällt die Antennengröße anders aus. Die gängigste Konfiguration unter den Multifeed-Anlagen in Deutschland und Zentraleuropa dürfte wohl die Kombination aus und sein.

Da der Abstand zwischen Astra 1 und Hotbird nur 6,2° beträgt, ist eine Antennengröße von mindestens 85cm empfehlenswert. Hiermit sollte auch bei schlechtem Wetter die qualität relativ stabil bleiben. Bei zu schlechtem Wetter kann allerdings damit gerechnet werden, dass der Empfang nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist.

Je größer der Abstand zwischen den äußeren zu empfangenden Satelliten ist, desto größer sollte die Antenne gewählt werden.
Beispiel: Eine Konfiguration bestehend aus 8 LNB zwischen und kann entweder mit einer speziell geformten Antenne wie die oder mit einer normalen 120 cm Antenne realisiert werden.
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

[/QUOalso nen gewinn von 2,2 db kann bei schlechtem wetter schon einiges ausmachen,TE]

Was glaubst du wieviele Minuten, oder doch eher Sekunden du bei Schlechtwetter noch länger Bild hast ,als mit der 85ziger Antenne ? Die von dir angegebenen 2,2db sind bei der 1,10m Antenne ereichbar.Bei 1m nur 1,4 db!
Ich bleibe dabei 85 cm ist voll ausreichend bei Astra und Hotbird! Anders verhält es sich wenn noch 28 Grad angepeilt wird!
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Last uns nicht wegen 15 cm die Schüsseln um den Kopp
hauen, das lohnt nicht.


Ich will nur damit sagen, das sich diese 15cm nicht lohnen bei dem geringen Gewinn gegenüber einer 85ziger Antenne! Die Windlast nimmt aber um ein Drittel zu !
 
AW: Umstellen von Kabel auf Sat

Ich meine auch, dass man hohe Windlasten nur dann riskieren sollte, wenn es unbedingt notwendig ist. Für Astra 2 D komme ich hier z. B. um 110 cm nicht herum, aber für die "Standard-Satelliten" auf 19,2°E und 13°E sollten 85 cm eigentlich genügen.
 
Zurück
Oben