Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

    Nobody is reading this thread right now.
@laila-no1:
entenpaul hat noch kein Linux/IPC. Im Moment noch Freetz.
@entenpaul: Meine zeiten sind 2-3ms höher als die von robi22. HD+ >100ms
 
moin jungs,
habe soeben meine s02 bekommen,wie schalte ich die eigentlich frei,kann man
das in der dm 800se.habe auch noch zur auswahl dm 7000 dm800 clone und sky pace.
weiß einer rat....
gruss entenpaul

hat sich erledigt,habe es hinbekommen mit scam 3.60:emoticon-0137-clapp

alex,
hast du eine oscam server conf.für die s02???
da du ja einige karten hast...
gruss entenpaul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie habt ihr denn eure Mhz bei der V13 einstehen ?

mhz = 357
cardmhz = 357

oder

mhz = 600 ?

Was läuft mit ins7e11 = 15 am besten?
 
Das ist abhängig vom Reader, jeder hat einen anderen idealen Wert,
der als Grundformel erstmal zu dem Quarz des Readers passen muss.
 
ich hab Smargos sowohl mit der Aufschrift ARGOLIS als auch MAX-DIGITAL, sowohl altes design (Bogen) als auch Neues (Pfeil), alle mit Firmware 1.5, alle funktionieren gleich gut.

R

Edit:
Bei smargos sind die Parameter "mhz" und "cardmhz" wirkungslos (siehe OSCam Doku, Kapitel "overclocking")
Bei ins7e11 ist es sowieso wurscht, da durch diesen parameter der Takt der Karte gesetzt wird, egal, was in mhz un cardmhz drinsteht.
 
Ok, also ich wollte jetzt den ARGOLIS Reader mit dem Paramet ins7e11 übertakten.

Bekomme allerdings keine Telnet Verbindung für #device = Bus: Device #bei Argolis-Smargo ( auslesen mit Telnet und cat /proc/bus/usb/device = 4. Block von oben )

Ich habe den Reader in meinem USB Hub am Router drin, rufe telnet in der Windowsoberfläche uaf und gebe cat /proc/bus/usb/device ein, allerdings kommt dann immer die Meldung "Ungültiger Befehl"
 
mach dirs doch net so kompliziert.

ruf das oscam webinterface auf

dort READER
in der nächsten Zeile steht irgendwo "Scan USB"
da klickste drauf und kriegst alle informationen über alle Reader.

ich würde dir dann allerdings empfehlen, im reader dann die folgenden einstellungen zu verwenden:
protocol = smartreader
device = Serial:Reader xxxxxxx (wobei xxxxxxx die Seriennummer des Readers ist, die bei ScanUSB angezeigt wird)

R
 
Hallo,

ich habe eine V13 im unteren Schacht meiner Octagon 1018HD. Als Image läuft das Nebula und Oscam 1.20 6215.
Soweit ist alles ok! Sky und HD+ laufen. Nur das die Werte bei den Skysendern mit 380 - 420 ms und bei HD+ um die 290ms sehr hoch sind.
Hin und wieder kommen Störungen (vor allem bei den SKY HD Sendern). Erst ist der Ton weg, dann das Bild!
In der Regel reicht ein Umschalten auf einen SD Sender. Aber HD bekomme ich erst nach einem Neustart der Oscam wieder hell.

Hier mal der Auszug aus der oscam.server:

########################################
## SKY_V13_CARD 09C4
########################################
[reader]
label = SKY_V13_CARD
protocol = internal
device = /dev/sci0
enable = 1
detect = CD
group = 1
emmcache = 1,1,2
mhz = 500
cardmhz = 500
boxid = 12345678
caid = 09C4
ins7e11 = 11
nagra_read = 1
ndsversion = 2

Die 500Mhz habe ich hier im Forum irgendwo gelesen. Das Problem habe ich aber auch mit 357!
Was muss ich hier genau einstallen?
 
nun, mit ins7e11 = 11 brauchst dich nicht wundern.
Das ist der default, der auch verwendet wird, wenn du den parameter NICHT verwendest.
mach mal ins7e11 = 13 und schau dann nochmal.
wenn das stabil geht, erhöhe auf 14
wenn das auch stabil geht, erhöhe auf 15
(mehr als 15 geht net).
und dort wo es stabil geht bleibst dann.

und bei diesem parameter sind die mhz und cardmhz völlig wurscht, da die taktung durch diesen param übernommen wird.

und den nagra_read = 1 löschen !
das ist KEINE nagra karte sondern eine NDS !!!

R
 

Also ich kann im Webinterface unter "Scan USB" USb Devices nicht anklicken...
 
dann hast eine oscam, die ohne libusb kompiliert worden ist.
damit geht leider ein smargo nicht im smartreader-modus und damit auch nicht im fast-mode.

besorg dir also eine anständige (mit libusb) und dann gehts.

R
 
Im Webinterface steht das :
OSCAM 1.10rc

Funktioniert es mit dieser nicht ??? Mit freetz-devel 8608


Wenn nein, wie füge ich in das Freetz Image denn eine funktionierende ein ? Und welche funktioniert mit dem Smargo ?


Und unter Freetz Info steht:

FREETZ_LIB_libusb=y FREETZ_LIB_libusb_1=y

Müsste ja dann Libusb haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die OSCam release Nummer sagt über die Tatsache ob libusb ja oder nein leider nix aus.

Da ich selber keine Fritte habe kann ich dich nur auf die einschlägigen Threads (OSCam Fritzbox oder so) verweisen, wo du dich um eine 1.20 REV 6049 oder höher MIT libusb für dein Modell erkundigen solltest.

R
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…