[FONT="]Canonical hat verraten, worauf sich Ubuntu-Nutzer bei der neuen Version 10.10 freuen dürfen. [/FONT]
[FONT="]Ubuntu 10.10 wird nach den derzeitigen Plänen am 10. Oktober erscheinen und mit uTouch 1.0 eine Unterstützung für Multitouch und Gesten an Bord haben. Ubuntu 10.10 - auch Maverick Meerkat genannt - erhält damit erstmalig von Haus aus eine Unterstützung für Touch-Displays. Derzeit ist die Alpha 3 von Ubuntu 10.10 erhältlich. [/FONT]
[FONT="]Ubuntu 10.10 wird aber auch noch weitere Neuerungen und Verbesserungen bieten. So wird beispielsweise der Installer verbessert. Die Installation von Ubuntu 10.10 soll damit einfacher als bei den Vorgängerversionen werden. Auch der Partitionierer wurde vereinfacht. [/FONT]
[FONT="]Maverick Meerkat wird keine Prozessoren mehr unterstützen, die älter als Intels P6-Mikroarchitektur (i686) sind. Die aktuelle Alpha von Ubuntu 10.10 nutzt den Linux-Kernel 2.6.35, der im Vergleich zu Vorgängerversionen im Bereich Sicherheit verbessert wurde. Gnome wird in der aktualisierten Version 2.31 mitgeliefert. Auch viele der standardmäßig mitgelieferten Opensource-Anwendungen werden in aktualisierter Fassung enthalten. Dazu zählen beispielsweise Firefox 3.6.8, Openoffce 3.2.1 und Evolution 2.30. [/FONT]
[FONT="]Das Ubuntu Software Center in Ubuntu 10.10 enthält nun zwei neue Bereiche, in denen neue oder besonders nützliche Anwendungen präsentiert werden. In einem Verlauf kann nun überprüft werden, welche Software zuletzt installiert wurde. [/FONT]
[FONT="]Auf
[FONT="]Ubuntu 10.10 wird nach den derzeitigen Plänen am 10. Oktober erscheinen und mit uTouch 1.0 eine Unterstützung für Multitouch und Gesten an Bord haben. Ubuntu 10.10 - auch Maverick Meerkat genannt - erhält damit erstmalig von Haus aus eine Unterstützung für Touch-Displays. Derzeit ist die Alpha 3 von Ubuntu 10.10 erhältlich. [/FONT]
[FONT="]Ubuntu 10.10 wird aber auch noch weitere Neuerungen und Verbesserungen bieten. So wird beispielsweise der Installer verbessert. Die Installation von Ubuntu 10.10 soll damit einfacher als bei den Vorgängerversionen werden. Auch der Partitionierer wurde vereinfacht. [/FONT]
[FONT="]Maverick Meerkat wird keine Prozessoren mehr unterstützen, die älter als Intels P6-Mikroarchitektur (i686) sind. Die aktuelle Alpha von Ubuntu 10.10 nutzt den Linux-Kernel 2.6.35, der im Vergleich zu Vorgängerversionen im Bereich Sicherheit verbessert wurde. Gnome wird in der aktualisierten Version 2.31 mitgeliefert. Auch viele der standardmäßig mitgelieferten Opensource-Anwendungen werden in aktualisierter Fassung enthalten. Dazu zählen beispielsweise Firefox 3.6.8, Openoffce 3.2.1 und Evolution 2.30. [/FONT]
[FONT="]Das Ubuntu Software Center in Ubuntu 10.10 enthält nun zwei neue Bereiche, in denen neue oder besonders nützliche Anwendungen präsentiert werden. In einem Verlauf kann nun überprüft werden, welche Software zuletzt installiert wurde. [/FONT]
[FONT="]Auf
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen von Ubuntu 10.10 in Form von Videos.[/FONT]