Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ubquiti Home Assistant Integration (Präsenzerkennung)

karl_ddd

Newbie
Registriert
21. Februar 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Punkte
3
Hallo,

ich plane gerade mein Fritz Repeater durch Ubiquiti APs zu ersetzen. Nun nutze ich bis jetzt in Home Assistant die Presence Erkennung mit dem Fritzbox Plugin um mein iPhone im WLAN er erkennen und demenstprechend als Bedingung für Automatisierung (zB. Kaffemaschine morgens an).

Kennt jemand eine Möglichkeit das auch für die Ubiquiti APs zu bekommen? Brauche ich dann eine Dream Machine? (Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich die nur für einen "managed" modes -- also in der geringesten Ausbaustufe PoE-Switch + 2 bis 3 APs eigentlich nicht)?

Danke,

Karl
 
Hallo Karl,

Ja, du kannst die Präsenzerkennung mit Ubiquiti APs in Home Assistant realisieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von deinem Setup und deinen Anforderungen.

1. UniFi Integration in Home Assistant: Die offizielle UniFi Integration in Home Assistant ermöglicht es, Geräte, die mit deinen Ubiquiti Access Points verbunden sind, zu erkennen. Du kannst damit automatisierte Aktionen basierend auf der Anwesenheit oder Abwesenheit von Geräten durchführen. Dafür benötigst du keinen Cloud Key oder Dream Machine, sondern nur die APs selbst.

2. Ping/Gateway Komponente: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Ping oder Gateway Komponente in Home Assistant. Damit kannst du prüfen, ob ein bestimmtes Gerät (z.B. dein iPhone) über das Ubiquiti Netzwerk erreichbar ist. Dies erfordert keine spezielle Integration, sondern nur die IP-Adresse des Geräts, die du regelmäßig pingen kannst.

3. Node-RED Integration: Du kannst auch Node-RED in Kombination mit Home Assistant nutzen, um eine individuelle Präsenzerkennung mit Ubiquiti APs zu erstellen. Node-RED bietet eine große Flexibilität und erweiterte Möglichkeiten, um komplexe Automatisierungen zu erstellen.

Zusammenfassend benötigst du für die grundlegende Präsenzerkennung mit Ubiquiti APs in Home Assistant keine Dream Machine. Ein PoE-Switch und ein paar APs reichen aus. Die genaue Umsetzung hängt von deinen individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Einrichtung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Du brauchst den Unifi Controller, kannst du ja aber neben HASS installieren.

Die Integration ist ja dabei. Wichtig du musst die Entitäten freigeben. Für die Geräte die du willst. Steht aber bei der Integration dabei.
 
Du brauchst nicht zwingend eine Dream Machine,
Du kannst auch "self hosted" über z.B. einen einfachen PI4 gehen.
Ich würde übrigens die Unifi Systeme immer mit Controller betreiben sonst geht dir ein großer Vorteil des Systems flöten.
 
Achte darauf, dass du bei der Installation des PlugIns in deinen Profileinstellungen "Erweiterter Modus" aktivierst.
Dadurch erhaltet ihr noch einige Funktionen mehr (mehr Entitäten!!)
 
Zurück
Oben