Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TVheadend TVHeadend - kein Import von externer M3U im automatischen IPTV-Netzwerk

absoluteNo1

Newbie
Registriert
7. September 2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo und Guten Tag!

Ich betreibe innerhalb meines Heimnetzes mehrere Kleinrechner (Odroid N2 mit CoreELEC 20.5 und RasPi 4B mit Ubuntu 22.04.5 LTS) mit TVHeadend. Auf beiden laufen in der Version linuxserver/tvheadend:arm64v8-653bd040-ls252 (TVH-Version: HTS Tvheadend 4.3-2375~g653bd0400). Das lief bis vor kurzem auch wie geschmiert. Nun habe ich allerdings festgestellt, daß die bereits vorhandenen automatischen IPTV-Netzwerke mit externen Quellen, z.B. (Github) oder mein eigene Playlist auf meinem eigenen Webserver (https://....dedyn.io/.../playlists/playlist.m3u), bei Änderungen nicht mehr aktualisiert werden. Bei zum Testen neu erstellten automatischen IPTV-Netzwerken werden keine (NULL) Muxe angezeigt. Bei bereits vorhandenen automatischen IPTV-Netzwerke mit internen Quellen, also z.B. file:///.../plalist.m3u oder , funktioniert das weiterhin erwartungsgemäß gut.

Mysteriös ist die Tatsache, daß das EPG aus externen Quellen, also vom gleichen o.g. Webserver (https://....dedyn.io/.../xmltv/epg.xml), weiterhin mehrmals täglich aktualisiert wird. Aus der Konsole der Container kann ich die externen Webserver (Github und meinen eigenen (....dedyn.io)) auch anpingen und die Playlist herunterladen. Die Namensauflösung funktioniert also. Eine Fehlkonfiguration schließe ich also aus. Sowohl auf dem Odroid, dem RasPi als auch im Netz.

Abgesehen davon habe ich bereits den Container von linuxserver/tvheadend:arm64v8-ec56067f-ls179 auf linuxserver/tvheadend:arm64v8-653bd040-ls252 aktualisiert und einen jungfräulichen Container mit eigenen auch jungfräulichen Volumes angelegt - ohne Erfolg, also mit dem gleichen schleierhaftem Verhalten.

Kann das jemand erklären und hat möglicherweise auch einen Lösungsansatz parat?

Ron
 
Shell im Container öffnen, darin:
curl -v
Kommen Fehler?
Container mit Network host gestartet?
Was sagt das tvh Log?
 
Zurück
Oben