Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Reparatur TT One XXL Classic: Startet nicht nach eMMC-Tausch (Speicher)

Denkbar. Lt. Datenblatt des Speichers wird ohne die vier letzten Pull-Up-Widerstände mit Verbindung zur Versorgung (automatisch?) der 4-Lane-Modus initialisiert. Warum TT trotzdem Pads für das Widerstands-Netzwerk vorgesehen hat, kann man nur vermuten. Ev. gibt es pinkompatible CPUs, die alle 8 Leitungen nutzen können.

Die Navigation hat übrigens geklappt; war keine richtige Härteprobe, da nur ca. 15km und davon fast nur Bundesstraße. Aber es scheint grundsätzlich zu funktionieren, was die Hauptsache ist.

Na endlich. Siehe Anhang.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ok, nix Auffälliges. Sieht genauso aus wie bei mir:
Code:
[kwwo]mmc0: mmc-card detected
[kwwo]mmc0: hs ext_csd.hs_max_dtr=52000000
mmcblk0: mmc0:0001 SEM04G 3866624KiB
 mmcblk0: p1
Ob der Chip aber dann auch mit 52 MHz, oder wegen den 4 Lanes nur mit 26 MHz läuft...das steht da nicht. 52 MHz kamen angeblich auch erst mit Kernel 2.6.20. Und TomTom basiert wie gesagt nur 2.6.13. Bei den 4 Lanes dann aber eben eher doch nicht.

Jetzt musst du das Ganze nur nochmal mit dem 8-GB-Chip testen
 
Na weil du jetzt ja nach wie vor nur mit 4 GB unterwegs bist? Oder war der originale Speicher noch kleiner? Und halt natürlich als Proof-of-concept. Nicht, dass es doch noch irgendwo hängt (auch wenn ich nicht davon ausgehe).
 
Hast ja Recht, und irgendwie kann man den freien Tag sinnvoll nutzen.

Also XL gestrippt, Speicher runter, den gebrauchten Kingston EMMC08G-ML36 mit 8GB reballt, draufgebraten - läuft! Diagnose im Anhang.....
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Im Prinzip unverändert. Halt mit der neuen Nummer und Speicherplatz:
Code:
[kwwo]mmc0: mmc-card detected
[kwwo]mmc0: hs ext_csd.hs_max_dtr=52000000
mmcblk0: mmc0:0001 ML3608 7471104KiB
 mmcblk0: p1

Sehr schön . Ein sinnvolles Upgrade nach so langen Jahren .

Leider hat es gezeigt, dass die ttsystem doch etwas geräteabhängig ist. Keine Ahnung, was da die ganzen generischen Navcores machen, die so rumschwirren...oder fehlt denen die ttsystem? Ich weiß es nicht. Also, wer den Mod auch durchführen will und am Kernel scheitert, ich erstelle gerne individuelle ttsystems!

Edit: hier der kompilierte Kernel für alle die, die sich das Image mit mkttimage (leider nur als Sourcecode verfügbar, z.B. hier: ) selbst basteln können/wollen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Und? Läuft alles noch gut?
 
Soweit beurteilbar, ja. Allerdings brauche ich das Navi nicht häufig, als Dauertest kann man das leider nicht einordnen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…