Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
TP-Link WiFi 8 – Der nächste Schritt in der WLAN-Entwicklung
Mit dem neuen WiFi 8 Standard (IEEE 802.11bn) kündigt sich die nächste Generation drahtloser Netzwerke an – und natürlich ist auch TP-Link wieder mit dabei. Nachdem WiFi 6 und 6E bereits deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Latenz und Effizienz gebracht haben, und WiFi 7 (802.11be) gerade erst in den ersten Routern angekommen ist, arbeitet TP-Link schon aktiv an der Umsetzung von WiFi 8-Technologien.Was ist WiFi 8 überhaupt?
WiFi 8 ist der inoffizielle Name für den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11bn, der sich aktuell noch in der Entwurfsphase befindet. Der Standard soll voraussichtlich ab 2026 offiziell verabschiedet werden. Ziel ist es, die Leistung in stark vernetzten Umgebungen weiter zu verbessern und das Maximum aus modernen Multi-Gigabit-Internetverbindungen herauszuholen.Wichtige technische Neuerungen, die derzeit diskutiert werden:
- Spektrumserweiterung auf Frequenzen über 7 GHz
- Bessere Energieeffizienz durch verbesserte Sleep-Modi
- Noch höhere Datenraten durch optimierte Modulationsverfahren
- Intelligente Kanalbündelung und adaptive Frequenznutzung
- Erweiterte Multi-Link-Operation (MLO) mit noch stabilerer Verbindung zwischen Frequenzbändern
TP-Link und WiFi 8 – was ist zu erwarten?
TP-Link hat sich in den letzten Jahren als einer der ersten Hersteller positioniert, der neue WLAN-Standards schnell in marktreife Produkte integriert. Schon bei WiFi 6E und WiFi 7 waren die ersten Archer- und Deco-Modelle sehr früh erhältlich.Daher ist davon auszugehen, dass TP-Link auch bei WiFi 8 Routern und Mesh-Systemen wieder zu den Vorreitern zählen wird. Erwartet werden:
- Neue Deco Mesh-Systeme mit Multi-Gigabit-Ports und verbesserter KI-Steuerung
- Archer-Router der 900er- oder 1000er-Serie mit WiFi 8-Support
- Smart-Home-Integration über Matter und Thread
- Rückwärtskompatibilität zu WiFi 6/7
Was bringt das für den Alltag?
Für den Endnutzer bedeutet WiFi 8 vor allem:- Noch stabilere WLAN-Verbindungen in dicht besiedelten Netzwerken
- Geringere Latenzzeiten, was besonders für Cloud-Gaming, AR/VR und Smart-Home-Anwendungen interessant ist
- Höhere Gesamtkapazität, wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv sind
Fazit
Auch wenn WiFi 8 derzeit noch Zukunftsmusik ist, arbeitet TP-Link bereits daran, den Standard frühzeitig in kommende Produktgenerationen zu integrieren. Wer sich also für die Zukunft des WLAN interessiert, sollte die kommenden TP-Link Ankündigungen im Auge behalten – insbesondere in den Serien Archer, Deco und Omada.Quelle: TP Link