Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet TP-Link WiFi 8 – Der nächste Schritt in der WLAN-Entwicklung

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

TP-Link WiFi 8 – Der nächste Schritt in der WLAN-Entwicklung​

Mit dem neuen WiFi 8 Standard (IEEE 802.11bn) kündigt sich die nächste Generation drahtloser Netzwerke an – und natürlich ist auch TP-Link wieder mit dabei. Nachdem WiFi 6 und 6E bereits deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Latenz und Effizienz gebracht haben, und WiFi 7 (802.11be) gerade erst in den ersten Routern angekommen ist, arbeitet TP-Link schon aktiv an der Umsetzung von WiFi 8-Technologien.

Was ist WiFi 8 überhaupt?​

WiFi 8 ist der inoffizielle Name für den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11bn, der sich aktuell noch in der Entwurfsphase befindet. Der Standard soll voraussichtlich ab 2026 offiziell verabschiedet werden. Ziel ist es, die Leistung in stark vernetzten Umgebungen weiter zu verbessern und das Maximum aus modernen Multi-Gigabit-Internetverbindungen herauszuholen.

Wichtige technische Neuerungen, die derzeit diskutiert werden:
  • Spektrumserweiterung auf Frequenzen über 7 GHz
  • Bessere Energieeffizienz durch verbesserte Sleep-Modi
  • Noch höhere Datenraten durch optimierte Modulationsverfahren
  • Intelligente Kanalbündelung und adaptive Frequenznutzung
  • Erweiterte Multi-Link-Operation (MLO) mit noch stabilerer Verbindung zwischen Frequenzbändern

TP-Link und WiFi 8 – was ist zu erwarten?​

TP-Link hat sich in den letzten Jahren als einer der ersten Hersteller positioniert, der neue WLAN-Standards schnell in marktreife Produkte integriert. Schon bei WiFi 6E und WiFi 7 waren die ersten Archer- und Deco-Modelle sehr früh erhältlich.

Daher ist davon auszugehen, dass TP-Link auch bei WiFi 8 Routern und Mesh-Systemen wieder zu den Vorreitern zählen wird. Erwartet werden:
  • Neue Deco Mesh-Systeme mit Multi-Gigabit-Ports und verbesserter KI-Steuerung
  • Archer-Router der 900er- oder 1000er-Serie mit WiFi 8-Support
  • Smart-Home-Integration über Matter und Thread
  • Rückwärtskompatibilität zu WiFi 6/7

Was bringt das für den Alltag?​

Für den Endnutzer bedeutet WiFi 8 vor allem:
  • Noch stabilere WLAN-Verbindungen in dicht besiedelten Netzwerken
  • Geringere Latenzzeiten, was besonders für Cloud-Gaming, AR/VR und Smart-Home-Anwendungen interessant ist
  • Höhere Gesamtkapazität, wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv sind
Gerade im Zeitalter von Glasfaseranschlüssen mit 10 Gbit/s oder mehr wird WiFi 8 dafür sorgen, dass diese Geschwindigkeit auch kabellos voll ausgeschöpft werden kann.

Fazit​

Auch wenn WiFi 8 derzeit noch Zukunftsmusik ist, arbeitet TP-Link bereits daran, den Standard frühzeitig in kommende Produktgenerationen zu integrieren. Wer sich also für die Zukunft des WLAN interessiert, sollte die kommenden TP-Link Ankündigungen im Auge behalten – insbesondere in den Serien Archer, Deco und Omada.

Quelle: TP Link
 
Wenn ich sowas wie Spektrumserweiterung auf Frequenzen über 7 GHz lese. usw. geht es mir nicht besser. Die Strahlenbelastung ist so schon zu hoch. In meiner Firma z.B. hängt in jeder Ecke ein 5G Verteiler rum. Zu Hause habe ich 19 WLANs um mich herum. Von den Antennen und Satelliten ganz zu schweigen. Auch wenn WiFi 8 noch Zukunftsmusik ist. Der Krebs lässt jetzt schon Grüßen.
 
Die Strahlenbelastung ist so schon zu hoch.
Das ganze Universum ist voller elektromagnetischer Strahlung. Was aus den menschengemachten Sendern kommt, ist nur ein "Mückenschiss".
.... und was vom Magnetfeld, der Erde, abgeschirmt wird, ist nur ein Bruchteil.
Jeder will alles nutzen, keiner will die Technik dafür. Wasch mich, aber mach mich nicht nass.
 
Was mich am meisten stört ist das man mehrere wlan Rooter bzw. Repeater braucht um einen Wohnbereich odemtlich abzudecken., da sollte man lieber mal daran arbeiten.
 
In manchen Ländern funktioniert z.B. Starlink mitten im Feld einwandfrei. Wen jemand will, dann funktioniert das so zu hundert Prozent wie es sein soll.
 
Was hat Starlink mit WiFi zu tun? Natürlich bekommt man mit Starlink eine Verbindung ins Internet, sogar in der Ukraine. Starlink ist aber nicht vergleichbar mit WiFi, egal welche Version.
 
Darum geht es auch nicht, sondern um die gewollt gedrosselten Frequenzen. Z.b in anderen Ländern, wie Kanada, Amerika, Australien sind komplett andere Frequenzen für größeren Abdeckungen bereich verfügbar.
 
Zurück
Oben