Ich nochmal,
nach langer Suche, weiß ich jetzt, dass man den EEPROM bzw den Microcontroller nicht "einfach so" auslesen und bearbeiten kann. Ich weiß auch, dass in diesem AID2 nur die 4 Radumfänge als Tabelle im Microcontroller hinterlegt sind. Diese können und müssen angepasst werden, nur das können nur sehr wenige, fähige Leute. Wenn ich mein AID2 zurück habe und getestet hab, ob nun alles fehlerfrei läuft, gebe ich noch mal Rückmeldung. Gibt bestimmt den einen oder anderen, für den das auch interessant sein könnte.
edit
Radumfang wurde erfolgreich angepasst, VCDS-Workx aus Oberhausen kann das. Alle Fehler, die mit dem falschen Radumfang zu tun hatten, sind weg und die
Geschwindigkeit passt auch wieder.