18.07.09 Tour de France bringt ARD und ZDF weiterhin weniger Zuschauer
München - Die wegen der Dopingvergehen reduzierte Berichterstattung von ARD und ZDF über die diesjährige Tour de France beschert den Sendern sinkende Zuschauerzahlen.
ARD und ZDF erzielen dem Magazin zufolge mit den Übertragungen von der Tour de France wesentlich niedrigere Marktanteile als sonst auf diesem Sendeplatz. So schalteten im Juni bei der ZDF-Telenovela "Alisa" und der ARD-Dokureihe "Giraffe, Erdmännchen & Co." 13,5 Prozent beziehungsweise 11,9 Prozent der Zuschauer ein.
Beim Sender Eurosport wollten mehr Zuschauer als im Vorjahr die Tour de France sehen. Statt 200 000 Zuschauern 2008 hätten dort bisher durchschnittlich 590 000 Zuschauer die Tour verfolgt, schrieb das Magazin. Das entspreche einem Marktanteil von 5,3 Prozent.
Q: digi tv
München - Die wegen der Dopingvergehen reduzierte Berichterstattung von ARD und ZDF über die diesjährige Tour de France beschert den Sendern sinkende Zuschauerzahlen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach einem Vorabbericht des Nachrichtenmagazins "Focus" verfolgten bis Donnerstag durchschnittlich 980 000 Zuschauer im Ersten Programm die Sendungen von der Tour. Das entsprach einem Marktanteil von 8,1 Prozent. Das ZDF, das sich mit der ARD abwechselt, kam auf 1,01 Millionen Zuschauern im Schnitt und einem Marktanteil von 8,6 Prozent.ARD und ZDF erzielen dem Magazin zufolge mit den Übertragungen von der Tour de France wesentlich niedrigere Marktanteile als sonst auf diesem Sendeplatz. So schalteten im Juni bei der ZDF-Telenovela "Alisa" und der ARD-Dokureihe "Giraffe, Erdmännchen & Co." 13,5 Prozent beziehungsweise 11,9 Prozent der Zuschauer ein.
Beim Sender Eurosport wollten mehr Zuschauer als im Vorjahr die Tour de France sehen. Statt 200 000 Zuschauern 2008 hätten dort bisher durchschnittlich 590 000 Zuschauer die Tour verfolgt, schrieb das Magazin. Das entspreche einem Marktanteil von 5,3 Prozent.
Q: digi tv