AW: Tools:
- DCC-E2
- Zum einlogen auf die Box ,Funktioniert auch auf dem Pingulux mit Enigma2
- Anmeldung mit root und pass
Dieses Programm ist Freeware und kann von jedem uneingeschränkt genutzt werden. Das Programm ist ausschliesslich zum Umgang mit (Enigma2) über das Netzwerk vorgesehen. Die Nutzung, vor allem der Datentransfer erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf Grund der mittlerweile zu grossen Anzahl unterschiedlicher DMM-Boxen war eine Erweiterung bzw. Anpassung des bisherigen DCC nicht mehr sinnvoll. Nachdem mir erst jetzt eine Enigma2-Box zur Verfügung steht, habe ich ein ausschliesslich für Enigma2 angepasstes DCC erstellt - eben DCC-E2.
Download:
[DOWN]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/DOWN]
Diverse Bugfixes:
- Reboot des Flashimages über den BA-Bootmanager sollte jetzt funktionieren
- Längenbegrenzung in Titel/Subtitel von Recordings korrigiert
Autoconfig überarbeitet:
- Erkennung HDD-Mountpoint
- Anpassung des Recording-Pfades
Live-TV Addon (Experimental) hinzugefügt:
Live-TV ist ein Streaming-Addon zur Wiedergabe des TV-Bildes über das Netzwerk auf dem PC, incl. Fernbedienung und EPG.
Auch Aufnahmen können wiedergegeben werden...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Systemvoraussetzungen für Live-TV:
- Nur für Enigma2.
- Muss sich im DCC-E2-Verzeichnis befinden (benutzt dessen Konfiguration).
- Installiertes VLC ab Version 0.9.8 (
ACHTUNG: VLC muss mit ActiveX-Plugin installiert sein!!!)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Live-TV kann aus DCC-E2 heraus gestartet werden, ist aber auch allein lauffähig, solange es aus dem DCC-E2-Verzeichnis heraus ausgeführt wird.
Hinweis: Doppelklick auf das Fernsehbild schalten auf Vollbild um bzw. wieder zurück.
Live-TV ist noch experimentell. Fehler im Betrieb sind somit nicht ausgeschlossen, ebenso is das Verhalten mit neueren VLC-Versionen undefiniert.
Was ist neu bzw. anders als im bisherigen DCC:
Das bisherige DCC wurde um nahezu alle Enigma1-Funktionen abgespeckt und auf Basis Enigma2 völlig neu aufgebaut. Erstmalig sind auch die Sprachfiles ausgelagert und können mit dem mitgelieferten Editor bearbeitet werden
Bilder sagen manchmal mehr als Worte - deshalb hier die wichtigsten Neuerungen in Form von kommentierten Screenshots.
Zunächst ist die Erkennung des Enigma2 und des Boxtypes von Bedeutung.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wird kein Enigma2 erkannt, kann DCC-E2 nur mit FTP und Telnet genutzt werden - alle anderen Funktionen sind zum Schutz der Box deaktiviert.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Bereich Backup / Restore ist ebenfalls an Enigma2 angepasst...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Erweiterte Auswahl für Restore...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Für den Settingseditor kann man die Quelle wählen...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Settingseditor sieht auf den ersten Blick kaum verändert aus, unterstützt aber die neueren Bouquetformate des Enigma2...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Werden die Settings direkt von der Box bearbeitet, gibt es einige Auswahlmöglichkeiten...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Besonderer Dank geht an...
- @gutemine für das Barry Allen Tool und Hilfe bei der Integration in DCC-E2...
- @Bitjumper, ohne den die Aktion nicht möglich gewesen wäre...
- @ChickenRun als 'Risiko-Pilot' im Alpha-Test und jede Menge Hilfe
- @Frako für reichlich Hintergrundinfos spezieller Art...
- @OoZooN für das Knüpfen von Kontakten und Enigma2-Grundschule
- @fpiette für seine Freeware HTTP-, Telnet- und FTP-Komponenten