Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tools/Anleitungen TomTom Start 60 M - Micro-USB anlöten?

    Nobody is reading this thread right now.
Einstellungen an dem Messgerät für die Durchgangsmessung.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Kannst du mal ein Foto von diesem Bereich anfertigen,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Kann es sein, das bei dem linken USB-Anschluß die Leiterbahn abgerissen ist ?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Zeig mir mal ein Bild von den vorhandenen Lötspitzen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Au ha,
ja da ist die untere Seite lose.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die rechte Lötspitzen, bzw. die Spitze im Kolben sind für die "Anschlußpins" i.O.

So wie das aussieht, ist diese Diode extrem heiß gerworden:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe meine zweifel, das da nicht noch mehr an dem Navi defekt ist, ausserden bezweifel ich, das du weisst, was dich mit/bei dem einlöten der SMD USB-Buchse überhaupt erwartet, zB. da wo die Leiterbahn fehlt, muss man eine Verbindung per Kupfer-Lackdraht zu einer anderen Stelle an dieser Leiterbahn herstellen, weiterhin hat sich bislang auch noch kein Verfechter der "Buchsen" Lösung geäussert, wie man/du den Metalramen der Buche an die Lötanschlüsse der Platine angelötet bekommt, sprich wie du die Lötpunkte so heiß bekommst, ohne das eine "Kalte" Löstelle dabei rauskommt, bzw. das sich das/die Lötanschlüsse von der Leiterplatte lösen.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob ich das mit Verbleitem Lötzinn hinbekommen würde und im gegensatz zu dir, besitze ich eine Jahrzehntelange Löterfahrung, auch in bezug aus SMD-Bauteilen.
Und ohne Festlöten des Metallrahmens, also nur bei einem Verlöten der 5 Anschlusspinne, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die neue Buche auch wieder daneben hängt.

Nimms mir nicht übel, aber die ganze sache wird mir zu "windig", ich klinke mich daher lieber aus dieser Diskussion hier aus.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau! Selbst mit einer feinen Lötspitze ist das kein Pappenspiel. Ich selbst hatte auch schon mal das Vergnügen eine herausgebrochene Mini-USB Buchse eines Falk Navis auszutauschen
Also, für mich ist das ein Ding der Unmöglichkeit!
Die USB-Buchse ist hier und so dünne Leiter anlöten, funktioniert so nicht. Da muss ja die Lötspitze wie eine Stecknadelspitze sein.

hat sich alles erledigt.
Meine Katze hat das Navi runtergeschmissen und dabei ist die breite kupferfarbende Leiterbahn angerissen und vier oder fünf feine Bahnen durchtrennt, grrrrrrr

Ich habe aber das gleiche Navi für unter 45,- € im Internet, angeblich nur 10 mal benutzt, wer es denn glaubt, mit Rückgaberecht gebraucht gekauft.
Akku muss getauscht werden, keine Kratzer. Das erste was ich beim Akku-Tausch machen werde, ist die USB-Buchse kontrollieren.

Dann geht leider alles wieder von vorne los mit Kartenupdate, Blitzer u.s.w. .
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…